Bei einer Pressekonferenz in der Stadtbibliothek in St. Pölten informierte heute Landesrat Ludwig Schleritzko gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler und Ursula Liebmann, Geschäftsführerin von Treffpunkt Bibliothek, über das erste Bibliotheken-Festival in Niederösterreich. Im Zuge des Veranstaltungsreigens finden über 200 Programmpunkte in den öffentlichen Bibliotheken in ganz Niederösterreich vom 2. bis 8. Juni statt. Das spannende und vielfältige Programm des Bibliotheken Festivals 2025 stellt ein landesweites Kulturereignis dar, das die Bibliotheken Niederösterreichs als innovative Orte des Austauschs, der Bildung und der Inspiration in den Mittelpunkt stellt.

„Das große niederösterreichische Bibliotheken-Festival findet heuer erstmalig statt und ist ein landesweites Zeichen für Vielfalt, für Lebendigkeit und für die Bedeutung der öffentlichen Bibliotheken in der Gesellschaft“, sagte Landesrat Schleritzko, der auch betonte: „Dabei präsentieren sich die Bibliotheken als lebendige Veranstaltungsräume und die über 200 Programmpunkte in allen Regionen sprechen die gesamte Gesellschaft an. Diese Woche der Begegnung, der Inspiration, der Freude am Lesen und am Lernen steht unter dem Motto ‚Familien. Entdecken. Staunen. Erleben‘“.

Im Bild von links nach rechts: Landesrat Ludwig Schleritzko, Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek) und Bürgermeister Matthias Stadler Foto: © NLK Khittl

„In Niederösterreich gibt es rund 260 öffentliche Bibliotheken, die von Gemeinden, Pfarren, Vereinen und von unzähligen engagierten Menschen getragen werden“, sprach der Landesrat einen weiteren Aspekt an. „Diese kulturellen Nahversorger sind die größten außerschulischen Sprach- und Leseinstitutionen in Niederösterreich und somit unverzichtbar für Bildung, gesellschaftliches Miteinander und die Begegnung über alle Generationen und Schichten hinweg. Die Bibliotheken schaffen einen niederschwelligen Zugang zur Bildung und bieten analog sowie digital Kultur, Wissen und Austausch an“, hob er hervor. Dies sei wichtig, um die Lese- und Medienkompetenz in der Gesellschaft weiter zu stärken.

Bürgermeister Matthias Stadler bedankte sich für das neue Festival und führte aus: „Die neue Stadtbibliothek St. Pölten zeigt, dass sich die Investitionen in Lesefreude, in Erlebnis, in Kultur und in Innovation auszahlen. Die Landeshauptstadt St. Pölten ist bei diesem Festival mit acht Veranstaltungen mit dabei. Viele Veranstaltungen sind in einer Kooperation mit der Diözese entstanden.“

Ursula Liebmann, Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek, meinte: „Die Zielgruppe des Festivals bildet die Familie mit den Kindern. Der Fokus ist gerichtet auf eine gemeinsame, Generationen übergreifende Erlebniswoche, um spielerische und interessante Zugänge zu Büchern und Medien zu erfahren. Dieses Festival kann nur dank der vielen Bibliothekarinnen und Bibliothekare über die Bühne gehen.“

Anzeige