Anzeige

Platz 1, 2 und 3 für die IT-HTL und HAK Ybbs beim 16. Mostviertler Schul-Innovationspreis

Am 26. April 2024 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 16. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL und HAK Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen.

Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 33 Teams aus verschiedenen Schulen standen 8 Teams in 2 Kategorien im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben.

Die Siegerteams der HAK und IT-HTL mit ihren ProjekbetreuerInnen und VFI Obmann Rudolf Kashofer Foto: © Schulzentrum Ybbs

Mit dem Projekt MealLens holte sich das Team Florian Hahn, Samuel Kocher und Samuel Pils mit den Betreuern DI Andreas Brachinger und DI Johann Burgstaller den 1. Platz in der Kategorie Technik und konnte sich über das Preisgeld im Wert von € 1.500,– freuen. Ziel des Projekts ist, aus fotografierten Lebensmitteln die einzelnen zu erkennen und auf deren Basis Rezepte für Gerichte vorzuschlagen. Damit soll der enormen Lebensmittelverschwendung Einhalt geboten werden.

Das Projektteam MealLens mit der Fachjury und dem Projektbetreuer Andreas Brachinger Foto: © Schulzentrum Ybbs

Aber nicht nur das Gewinnerteam konnte an diesem Abend strahlen, ein weiteres Team der IT-HTL erhielt den 3. Preis. Mit ihrer Arbeit mit dem Titel Netalyzer konnten Jakob Falkensteiner, Alexander Berger, Thomas Holzapfel und Christoph Schlögel gemeinsam mit dem Projektbetreuer DI Rudolf Kashofer in der Kategorie Technik überzeugen und erhielten dafür ein Preisgeld von € 1.000,–. Die IT-HTL Ybbs erhielt als Gewinnerschule in der Kategorie Technik ebenfalls ein Preisgeld von € 1.000,–.

In der 2. Kategorie, die sich aus den Bereichen Gesundheit/Soziales, Sport, Umwelt und Wirtschaft zusammensetzte, erzielte das Projektteam WataAngel, bestehend aus Johanna Köck, Sophia Hausner, Leonie Haselmayr, Katja Pirkner, Aliz Nagy und Julia Samorajska (Schülerinnen 3AK HAK) mit ihrer Geschäftsidee den 2. Platz.

Das Projektteam WataAngel mit der Fachjury und den Projektbetreuerinnen Andrea Siebeneicher und Barbara Mittmasser Foto: © Schulzentrum Ybbs

Die zahlreichen Teilnehmer/innen aus den unterschiedlichen Schulen des Mostviertels zeigten mit ihren Projekten, wie viel Kreativität und innovative Ideen in ihnen stecken. Es ist groß­artig zu erleben, wie engagiert und motiviert die Schüler/innen an ihrer Zukunft arbeiten. Der Mostviertler Schul-Innovationspreis ist damit eine tolle Möglichkeit für die Schüler/innen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten zu zeigen und sich mit anderen zu messen. Auch in Zukunft wird diese Veranstaltung dafür sorgen, dass das Mostviertel als Region für Innovation und Kreativität bekannt bleibt.

Die Schulgemeinschaft gratuliert sehr herzlich zu diesen Erfolgen.

Anzeige