Anzeige

Autotest. Mercedes-Benz A 180 d AMG Line

Die A-Klasse von Mercedes-Benz erhielt kürzlich noch einmal ein dezentes, letztes Facelift und wir dürfen die leicht überarbeitete Version ausführlich testen. Kann der aktuelle A 180 d AMG Line mit 85 kW/116 PS tatsächlich das gleich motorisierte Vorgängermodell toppen?

Im Exterieur sind die Unterschiede derart marginal, dass diese kaum auffallen. Beispielsweise trägt der Kühlergrill nunmehr Mercedes-Benz Pattern, im Heck wurde der Diffusor ebenfalls geringfügig abgeändert. Aber sogar die klassischen 18“ AMG-Felgen im 5-Doppelspeichen-Design sind ident geblieben. Und dennoch, rein subjektiv wirkt die „neue“ A-Klasse nochmals ausgereifter und wertiger als jemals zuvor. Und da unser Testwagen AMG „trägt“, strotzt dieser zusätzlich mit vielen schon bekannten sportlichen Designelementen. Die Außenmaße der Limousine sind unverändert geblieben: Länge 4,42m, Breite 1,99m, Höhe 1,42m – kompakt eben!

Natürlich bestimmt die optionale AMG Line des Testwagens auch das Ambiente des Interieurs, der Innenraum ist mit schwarzen Sportsitzen sowie Sitzbezügen in Ledernachbildung ARTICO/Microfaser MICROCUT und roten Kontrastziernähten, dem Leder-Multifunktions-Sportlenkrad mit neuen Soft-Touch Tasten oder der speziellen AMG Sportpedalanlage an sich eine Augenweide. Übrigens, die Vordersitze der A-Klasse mit Integralkopfstützen sehen wir als die schönsten und sportlichsten aller vergleichbaren Mercedes-Benz Sitze überhaupt. Das Cockpit ist de facto fast beispiellos in puncto Design und Optik, unverändert bestechen die farbenfrohen Graphiken und Anzeigen. Das MBUX Multimediasystem erhielt einige Updates, bei der Bedienung hingegen erfolgte eine wesentliche Neuerung: das gewohnte Touchpad zwischen den Vordersitzen wurde „demontiert“, stattdessen erfolgt die Bedienung entweder mittels der schon erwähnten Soft Touch Tasten am Sportlenkrad oder wie schon bisher direkt am Touchscreen. Natürlich muss man sich an Neues zuerst gewöhnen, aber schon nach wenigen Testfahrten haben wir mit der neuen „Lenkradbedienung“ Freundschaft geschlossen. Klar sind Spracheingaben bei der A-Klasse sowieso schon längst möglich, diese werden auch wahrlich mit fast 100%iger Perfektion in die Tat umgesetzt. Ansonsten verwöhnt die A-Klasse mit einer reichhaltigen Ausstattung inklusive umfangreichster Sicherheitsassistenz.

Da die Abmessungen der A-Klasse unverändert geblieben sind, hat sich auch das Platzangebot der Kompaktlimousine nicht verändert: vorne geräumig und im Fond ausreichend können fünf Personen mitgenommen werden, klarerweise reist es sich zu viert nochmals bequemer. Das Kofferraumvolumen reicht von 345 bis 1.185 Liter und ist damit von klassenüblicher Größe, die Heckklappe öffnet weit und lässt leichtes Be- und Entladen zu.

Auch der gesamte Antrieb ist ausgereift und gut bekannt: dabei leistet der 2.0 l Dieselmotor 85 kW/116 PS, die Kraftübertragung übernehmen ein 8-Gang DCT- Getriebe sowie ein Frontantrieb. In Summe ergibt sich daraus ein stimmiger Antrieb auf hohem Niveau. Wählt man per DYNYMIC SELECT den Fahrmodus „Sport“, so zeigt sich der 1.455 kg leichte Benz von der sportlichen Seite: gestoppte 9,6 Sekunden für den Sprint von 0 bis 100 km/h sind ein sehr guter Wert und eine Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h sind ebenfalls mehr als ausreichend. Besonders mit den 280 Nm Drehmoment lässt sich der A 180 d lässig aus dem Drehzahlkeller beschleunigen ohne die Automatik zu lästigem Hin- und Herschalten zu nötigen. Was uns gefällt, im Fahrbetrieb klingt die Geräuschkulisse – dank AMG Zutaten – eher sportlich sonor und keinesfalls „dieseltypisch“. Gleiches gilt für den Abrollkomfort, wir mögen – vor allem im Fahrmodus „Sport“ die straffe Federung und direkte Lenkung.

An der Zapfsäule „benimmt“ sich die getestete A-Klasse dann ebenfalls sehr zurückhaltend, die ermittelten Verbrauchswerte beweisen die hohe Effizienz des ausgereiften Antriebs. Dank Mildhybrid-Unterstützung begnügt sich der A 180 d mit ziemlich exakt 5 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Wer will, kann durch überwiegendes Fahren im „Eco“ Modus sogar noch ein paar Zehntel einsparen, Spaßfahrer werden sich hingegen bei 5,5 bis 6 Litern einpendeln.

Fazit: Der aktuell getestete Mercedes-Benz A 180 d ist tatsächlich die beste, ausgereifteste, je von uns gefahrene A-Klasse! Die Kompaktlimousine bietet einerseits einen sehr sparsamen und gleichzeitig niveauvollen Dieselantrieb, andererseits erhält diese A-Klasse von uns Bestnoten bei Design, Bedienung und Handling durch MBUX, AMG Line und vielen weiteren Ausstattungshighlights. Preislich startet die A-Klasse bei gerechtfertigten 34.990 Euro.

Technische Daten
Mercedes-Benz A 180 d AMG Line
Hubraum 1.950 ccm
Leistung 85 kW/116 PS
Beschl. 0-100 km/h 9,7 Sek.
Höchstgeschwindigkeit 202 km/h
Verbrauch komb. 4,8 l/100 km
CO2-Emission 145 g/km
Listenpreis 34.990 Euro

Fotos: © slz

Anzeige