Anzeige

Sambische Gebärdensprache
Am 12. September 2025 veröffentlichte Owen Thom, ein Mitglied des sambischen Hauptbüros, die Neue-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften in sambischer Gebärdensprache. Die Bekanntgabe erfolgte am ersten Tag des regionalen Kongresses 2025 mit dem Motto „Reine Anbetung“ im Kongresssaal in Lusaka. Es waren 528 Personen anwesend. Die Veröffentlichung stand sofort auf jw.org und in der JW Library Sign Language-App zum Download bereit. Schätzungsweise 50 000 Menschen sprechen sambische Gebärdensprache. Derzeit gibt es in Sambia 778 Zeugen Jehovas in 16 Gebärdensprach­versammlungen und 12 Gruppen.

Pohnpeianisch
Am 26. September 2025 veröffentlichte Atsushi Ishibashi, ein Mitglied des mikronesischen Hauptbüros, die vollständige Neue-Welt-Übersetzung in Pohnpeianisch. Die Bekanntmachung erfolgte vor einem Publikum von 62 Zuhörern, die sich zum regionalen Kongress 2025 mit dem Motto „Reine Anbetung“ versammelt hatten. Alle Anwesenden erhielten ein gedrucktes Exemplar der Bibel. Sie stand auch sofort auf jw.org und in der JW Library-App zum Download bereit.

Die meisten der weltweit rund 45 000 Pohnpeianisch sprechenden Menschen leben in Mikronesien. Es gibt eine Versammlung mit 59 Zeugen Jehovas, in der Pohnpeianisch gesprochen wird. Sie sind begeistert, jetzt eine vollständige Bibel­übersetzung in ihrer Sprache zu haben, und freuen sich, sie bei ihrem persönlichen Studium und mit der Familie, bei Gottesdiensten und in Gesprächen mit ihren Mitmenschen verwenden.

Tupuri
Am 28. September 2025 veröffentlichte Elie Ouatchome, ein Mitglied des kamerunischen Hauptbüros, Die Bibel – Das Evangelium nach Matthäus in Tupuri. Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen einer besonderen Zusammenkunft in Maroua Lougueo (Kamerun). Bei dem Programm waren 150 Personen anwesend. Das Bibelbuch stand sofort auf jw.org und in der JW Library-App zum Download bereit. Eine Printausgabe wird 2026 verfügbar sein.

Etwa 330 000 Menschen in Kamerun und im Tschad sprechen Tupuri. Es gibt zwar eine Bibel­übersetzung in Tupuri, aber darin wird der Name des Autors der Bibel, Jehova, nicht verwendet. In Kamerun gibt es 188 Zeugen Jehovas in sieben tupurisprachigen Versammlungen und einer Gruppe. Sie freuen sich, dass es jetzt eine Übersetzung des Matthäus­evangeliums gibt, in der Jehovas Name seinen rechtmäßigen Platz erhalten hat.

Fotos: © jw.org

Kontakt:
Franz Michael Zagler
Tel: 0676 637 84 96
E-Mail: fm.zagler@outlook.com