Die Stadterhebung von Langenlois jährt sich heuer zum 100. Mal. Aus Anlass dieses besonderen Jubiläums fand in der Gartenbauschule Langenlois eine Festveranstaltung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und zahlreichen Ehrengästen statt. Die Landeshauptfrau überreichte dabei einen Ehrenring an den ehemaligen Stadtrat Harald Groll und ein Ehrenzeichen an die ehemalige Gemeinderätin Christine Ulrich.

„Die Stadterhebung vor 100 Jahren war ein Meilenstein für Langenlois, was heuer im Jubiläumsjahr ein guter Anlass ist, auf die bewegte Geschichte dieser Stadt zurückzuschauen sowie mit Mut und Optimismus in die Zukunft zu blicken“, betonte dabei die Landeshauptfrau und unterstrich: „Hier engagieren sich unglaublich viele Freiwillige in den zahlreichen Vereinen und machen dadurch das Leben in Langenlois noch attraktiver. Die Menschen können sich hier daheim und geborgen fühlen.“ Sie erinnerte unter anderem an Musikverein, Sportverein, Faschingsverein, Kulturverein, Dorferneuerung, Seniorenvereine und Chöre. „Hier gibt es einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn, es wird aufeinander geschaut und ihr seid füreinander da“, so Mikl-Leitner.

„Gerade Langenlois vereint alles das, was Niederösterreich ausmacht, die wunderbaren Weinberge, die Kellergassen, die Naturlandschaften, die Weine und die unglaublich schöne historische Altstadt. Langenlois hat unglaublich viel zu bieten, was heuer im Zuge des Jubiläums vor den Vorhang gebeten wird“, führte die Landeshauptfrau weiters aus. Aushängeschilder seien die Kittenberger Erlebnisgärten, die Arche Noah, die Themenwege Langenlois, das Loisium Hotel, die Kellerwelt, die Schlossfestspiele, die Operette Langenlois, die traditionelle Weintaufe etc.

Bürgermeister Harald Leopold, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Altbürgermeister Hubert Meisl und Vizebürgermeister Leopold Groiß (v.l.n.r.) Foto: © NLK Khittl

Dorli Demal, Leiterin des Stadtarchivs, und Bürgermeister Harald Leopold informierten zur Entwicklung von Langenlois seit der Stadterhebung im Jahr 1925. Der Bürgermeister sagte: „Wir begehen heuer dieses historische Ereignis und wir feiern vor allem das, was seit damals gewachsen ist. In Langenlois bilden Tradition und Innovation eine Symbiose und diese Stadt wird durch Weinbau, Tourismus, Kultur und den Gartenbau geprägt.“

Langenlois ist eine Stadt im Bezirk Krems-Land mit rund 7.500 Einwohnern und wird vom Loisbach durchflossen. Die Lössböden und die günstige klimatische Lage bieten eine hervorragende Grundlage für den Weinbau. Das Gemeindegebiet umfasst die Katastralgemeinden Gobelsburg, Langenlois, Mittelberg, Schiltern, Reith und Zöbing. Die Stadtgemeinde Langenlois ist Mitglied der Kleinregion Kamptal Süd.

Anzeige