Die erfolgreiche Weiterbildungsreihe „KI im Tourismus“, initiiert von der Niederösterreich Werbung und dem Haus der Digitalisierung, wird ab Juni 2025 fortgesetzt. Ziel der Workshops ist es, Tourismusbetriebe in Niederösterreich praxisnah an das Thema Künstliche Intelligenz (KI) heranzuführen, um selbst KI unterstütze Maßnahmen umzusetzen.

„Unsere Tourismusbetriebe stehen vor der Herausforderung, digitale Entwicklungen sinnvoll in ihre Arbeit zu integrieren“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Mit dieser Workshopreihe schaffen wir ein Angebot, das Orientierung gibt und zur aktiven Auseinandersetzung mit den Potenzialen von KI einlädt.“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, und (re.) Lukas Reutterer, Geschäftsführer Haus der Digitalisierung. Foto: © NLK Filzwieser

Seit dem Start nutzen über 440 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Format, das in enger Zusammenarbeit mit allen sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs entwickelt wurde. Die Rückmeldungen waren eindeutig: Das Interesse ist groß, der Wunsch nach praxisbezogenen Inhalten hoch.

„Viele Betriebe stellen sich ganz konkrete Fragen: Wie kann KI den Buchungsprozess verbessern? Welche Tools helfen im Gästeservice? Und wie gelingt es, die eigene Kommunikation effizienter zu gestalten? Genau hier setzen die Workshops an“, so Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung.

Die neue Staffel wurde in Zusammenarbeit mit Philipp-Thomas Müller, Lektor an der FH St. Pölten und der FH Oberösterreich sowie Experte für datenbasiertes Marketing mit Schwerpunkt auf KI-gestützte Angebotsentwicklung und KI-gestütztes Marketing weiterentwickelt.

Auch das Haus der Digitalisierung sieht in der Fortführung der Reihe einen wichtigen Schritt: „KI ist kein Zukunftsthema – es ist Teil des touristischen Alltags. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen lernen, wirkungsvoll und smart KI einzusetzen“, betonen die beiden Geschäftsführer Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Vermittelt werden sowohl Grundlagenwissen als auch der Einsatz konkreter Tools. Der Austausch mit anderen Betrieben und die Begleitung durch Expertinnen und Experten stehen im Mittelpunkt.

Workshops mit neuen Schwerpunkten ab Juni
4. Juni, 09:00–13:00 Uhr, Haus der Digitalisierung, Tulln (Donau und Weinviertel)
5. Juni, 09:00–13:00 Uhr, RelaxResort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs (Mostviertel)
18. Juni, 14:00–18:00 Uhr, Schloss Haindorf, Langenlois (Donau & Waldviertel)
23. Juni, 09:00–13:00 Uhr, FH Wr. Neustadt (Wiener Alpen und Wienerwald)

Informationen unter www.virtuelleshaus.at sowie https://tourismus.niederoesterreich.at/fortbildung-digitalisierung. Die Anmeldung erfolgt über die E-Learning- und Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich.

Anzeige