Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs begrüßt Renate Stadlhofer als neue Küchenchefin und eröffnet das „Restaurant Kreuzberg“. Ab März können Gäste das Restaurant wieder besuchen und die kreative Kochkunst der Spitzenköchin und ihrem Team genießen.
Übergabe des Kochlöffels
Gottfried Hammerl, der seit 1983 im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs tätig ist und 2020 die Leitung der Küche übernommen hat, übergibt symbolisch den Kochlöffel an seine Nachfolgerin Renate Stadlhofer. „Wir bedanken uns herzlich bei Gottfried für seine engagierte und wertvolle Arbeit und freuen uns, dass er uns bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand Ende des Jahres weiterhin als Betriebsrat im Unternehmen erhalten bleibt.“, so Geschäftsführer Fritz Weber und weiter: „Wir sind überzeugt, mit Renate Stadlhofer eine ausgezeichnete Köchin gewonnen zu haben und freuen uns auf die modernen kulinarischen Akzente, die sie setzen wird.“ Gemeinsam mit Andreas Penz als erfahrener und langjähriger Sous-Chef wird Renate Stadlhofer das kulinarische Zepter schwingen.
Wiedereröffnung „Restaurant Kreuzberg“
Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung des „Restaurant Kreuzberg“ laufen auf Hochtouren. „Das Kreieren der neuen á-la-carte-Speisekarte macht mir große Freude.“, meint die neue Küchenchefin begeistert. Dabei ist ihr stets wichtig, aus „alteingesessenen“ Speisen etwas Modernes zu machen, mit viel Liebe zum Detail – schön angerichtet, aber ohne übertriebenes „Schi-Schi“. Bei den Zutaten setzt sie auf heimische, saisonale und frische Lebensmittel, die um die Ecke wachsen. Dies harmoniert hervorragend mit der Philosophie des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs. „Die Küche arbeitet bereits eng mit dem Öko-Kreislauf Moorbad Harbach und zahlreichen weiteren regionalen Lieferanten zusammen, hier kann ich auf einen umfangreichen Bestand zurückgreifen.“, so Renate Stadlhofer. Das „Restaurant Kreuzberg“ hat sich nicht nur der regionalen und saisonalen Küche verschrieben, sondern auch der gesundheitliche Aspekt spielt eine große Rolle in der kulinarischen Ausrichtung, ganz nach dem Motto: „Gesundheit, Genuss & Kulinarik“.
Worauf dürfen sich Gäste nun freuen? „Auf eine abwechslungsreiche Karte, von ausgewählten Fleischspezialitäten über vegetarische und vegane Gerichte bis hin zu außergewöhnlichen Desserts.“, beschreibt Renate Stadlhofer. Auf die Frage nach ihrem persönlichen Geheimtipp schwärmt die leidenschaftliche Köchin: „Die Topinamburcremesuppe ist ein absolutes Highlight, auch die ausgelöste Lammstelze ist eine Empfehlung wert. Ein weiteres meiner Lieblingsgerichte ist das Forellenfilet in Erdäpfelkruste, und mit Blick auf die bevorstehende Fastenzeit kann ich die tomatisierte Fischsuppe nur wärmstens empfehlen.“

Renate Stadlhofer – ihr Weg und ihre Philosophie in der Küche
Aufgewachsen in einer Großfamilie auf einem Bergbauernhof in der Steiermark, entdeckte Renate Stadlhofer schon als Kind ihre Liebe zum Kochen. Diese Leidenschaft hat sie ihr Leben lang begleitet. Durch ihre kreative Hingabe, traditionelle und bekannte Gerichte neu zu interpretieren, hat sie sich viele Fertigkeiten autodidaktisch angeeignet. Zuletzt hat sie das Hirsch28 – WIRTShaus & delikatESSEN in Groß Gerungs mit ihrem verstorbenen Mann Rudi Hirsch erfolgreich geführt. Dank ihrer klaren Philosophie, saisonale, unverfälschte und frische Zutaten von Bauern und Lieferanten aus der Region in den Mittelpunkt ihrer Küche zu stellen, wurde sie in die renommierte Vereinigung Euro-Toques Österreich aufgenommen. Wie sie sich Inspirationen für neue Gerichte holt? „Indem ich selbst gerne essen gehe und laufend die „Kulinarik-Szene“ beobachte.“, schmunzelt die sympathische, moderne Köchin.
Angebot:
- Frühstückskarte
- Speisekarte für Mittag- und Abendessen mit saisonalen Empfehlungen
Die Speisekarte online ansehen: www.herz-kreislauf.at/unser-haus/restaurant-kreuzberg
Tischreservierung:
Tische nur bei Reservierung unter: +43 2812 8681-651