Die Bemühungen der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) im Hinblick auf die digitale Mitarbeiterkommunikation wurden jetzt in Berlin mit dem begehrten „Voices“-Award ausgezeichnet.

Das Kommunikationstool „LGA update“ wurde ursprünglich als Info-Plattform in der Pandemie gestartet. Dank zahlreicher innovativer Ideen vieler Kolleginnen und Kollegen wurde die App für mobile Endgeräte und PC zum zentralen Element der internen Kommunikation weiterentwickelt. Mittlerweile versorgt die App nicht nur 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich mit relevanten Informationen, sie bietet außerdem Zugriff auf zahlreiche fachorganisatorische Dokumente, vernetzt einzelne Berufsgruppen und beinhaltet praktische Funktionen für den Arbeitsalltag, wie digitale Dienstzeitaufzeichnung oder Urlaubsanträge. Darüber hinaus können alle Nutzerinnen und Nutzer über die Mitarbeiter-App standortunabhängig und kostenlos auf eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Magazinen zugreifen.

Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Matthias Hofer, Leitung Abteilung Kommunikation NÖ LGA, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LGA-Vorstand Gerhard Dafert (v.l.n.r.) mit dem „Voices“-Award.   Foto: © NLK Khittl

Die hohen Zugriffszahlen – mehr als 20.000 Beschäftigte nutzen die App sehr regelmäßig – bestätigen die Zustimmung der Belegschaft. Und der nächste Ausbauschritt ist bereits in Umsetzung: In absehbarer Zeit soll jeder Standort seine eigene Version der LGA-App bekommen, mit regional-individuellen Inhalten zur noch punktgenaueren Information.

„Mit unserer Mitarbeiter-App setzen wir sicher neue Maßstäbe in der österreichischen Gesundheitsbranche. Dass die Kreativität des Kommunikationsteams nun mit diesem Award gewürdigt wurde, macht mich stolz“, sagt LGA-Vorstand Gerhard Dafert. Es sei jedenfalls Ansporn, die Anstrengungen um interne Info-Verbreitung fortzusetzen.

Anzeige