Teschl-Hofmeister: Überparteiliche Frauennetzwerke
Krems (19.7.2024) Im Jahr 2016 wurde das NÖ Politik Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Während der vergangenen fünf Durchgänge des Programms kam von den Alumnaes immer wieder der Wunsch nach einem Nachfolgeprogramm oder einer Plattform, um weiterhin in Kontakt zu bleiben und sich zu (frauen-)politischen Themen auszutauschen. Diesem Wunsch kam Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gerne nach und hat das Alumnae-Zukunftsnetzwerk des NÖ Politik Mentoring-Programms ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Abend-Veranstaltung hat Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Eva Prischl, dritte Landtagspräsidentin und ehemalige Mentorin, das überparteiliche Netzwerk vorgestellt. „Frauen sind im Vergleich zur Demografie in der Politik unterrepräsentiert. Aus diesem Grund haben wir das Politik Mentoring Programm ins Leben gerufen. Mit dem neu gegründeten Frauen-Netzwerk bieten wir den zahlreichen Alumnaes ein starkes Netzwerk für den weiteren Austausch untereinander“, so Schirmherrin Christiane Teschl-Hofmeister.
„Das Zukunftsnetzwerk bietet einen Raum für Frauen, die sich auch über Parteigrenzen hinweg austauschen und vernetzen wollen. Wichtig ist dabei die Solidarität und Diskretion der Frauen untereinander“, so Eva Prischl, 3. Landtagspräsidentin, einst selbst Mentorin des Politik-Mentoring-Programms und ebenfalls Schirmherrin des Netzwerks. Das Alumnae-Programm basiert auf vier Säulen – Vernetzung und Austausch, Dialog und aktive Teilnahme, Förderung zukünftiger Mentorinnen und überparteiliche Solidarität. „Frauennetzwerke sollen einen Raum geben, in dem Frauen sich gegenseitig ermutigen, bestärken und austauschen können. Es können Karrieremöglichkeiten erkundet sowie Fachkenntnisse und Ratschläge weitergegeben werden“, so Teschl-Hofmeister abschließend.