Anzeige
Christine Triebnig-Löffler und Bürgermeister Stefan Szirucsek mit dem neuen Programmheft. Foto: © 2024psb/c.kollerics

Es gibt kaum eine Badenerin und einen Badener, der nicht stolz darauf ist, in dieser Stadt zu leben. Dabei wissen viele nicht, wie viele Schätze ihrer Heimatstadt im Verborgenen liegen und welche großartigen Geschichten es über die vielen herausragenden Persönlichkeiten zu erzählen gibt, die Baden zu ihrem Lieblingsort erwählt haben.

Auf insgesamt 13 kulturhistorischen Stadtspaziergängen lüftet Austria Guide Dr. Christine Triebnig-Löffler viele Geheimnisse, weiß aber auch zahlreiche humorvolle Anekdoten von Persönlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und vielen anderen begeisterten „Badenern“ zu erzählen.
Die verschiedenen Themenspaziergänge fesseln nicht nur die Gäste unserer Stadt, sondern sind auch für jede Badenerin und jeden Badener tolle Gelegenheiten, sich immer wieder aufs Neue in die Heimatstadt zu verlieben.

Um allen Interessierten einen kompakten, übersichtlichen Überblick geben zu können, hat die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden ein Programmheft herausgegeben, in der die 13 verschiedenen Themenspaziergänge ausführlich beschrieben sind.

Bürgermeister Stefan Szirucsek dazu: „Baden ist DIE Kulturhauptstadt direkt vor den Toren Wiens, deren Ruf weit über die Grenzen Österreichs hinausreicht. Nicht zuletzt aufgrund ihres Rufes als Kulturhauptstadt war und ist Baden ein Treffpunkt für herausragende Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Ich lade alle herzlich dazu ein, Baden im Rahmen unserer kulturhistorischen Spaziergänge noch besser kennenzulernen und in das besondere Flair dieses einzigartigen Ortes einzutauchen.“

Die Programmhefte sind im Bürgerservice im Rathaus, im Kaiserhaus, in der Touristinfo am Brusattiplatz sowie in der Kulturabteilung erhältlich.

Anzeige