Weltstars und neue Talente im Schubert Schloss Atzenbrugg
Die Seele des Volksliedes: Größen wie Ildiko Raimondi, Günther Groissböck & Robert Holl, Franz Schuh, Günter Haumer und die „Philharmonia Schrammeln“, Grammy-Preisträger Herbert Lippert und das JESS TRIO Wien treffen auf junge Schubert-Stimmen und Shootingstars wie Domenica Radlmaier.
Nach der fulminanten Neu-Eröffnung im Juni 2024 gehen die Schubertiaden unter der musikalischen Leitung von Kammersängerin Ildiko Raimondi in die zweite Saison. „Es ist mir eine große Freude, Sie erneut im wunderschön renovierten Schloss Atzenbrugg begrüßen zu dürfen. Der thematische Schwerpunkt liegt heuer auf Schuberts Beziehung zur Volksmusik und seinem prägenden Lebensjahr 1825. Es erwartet Sie ein Feuerwerk an musikalischen Darbietungen, präsentiert von hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern mit maßgeschneiderten Programmen,“ so Raimondi: „Die Möglichkeit, solch wertvolle Persönlichkeiten in einem so intimen Ambiente zu erleben, macht die Schubertiaden zu einem einzigartigen Erlebnis.“. Die engagierte Unterstützung der Gemeinde Atzenbrugg verdient besonderen Dank. Ebenso danken wir dem Land Niederösterreich für seine Unterstützung, die es ermöglicht, diese Veranstaltungsreihe auf höchstem Niveau zu präsentieren. Ich lade alle herzlich ein, diesen besonderen Ort zu erleben und sich von Schuberts Welt verzaubern zu lassen.“

Schubertiaden Programmhighlight 2025
- Zur Eröffnung am 25. Mai präsentiert Ildiko Raimondi ein Herzensprojekt und in Zusammenarbeit mit „Amicitia”- Verein der Freunde junger Künstlerinnen und Künstler“ die Stars von Morgen: Studierende der Universität Mozarteum Salzburg und der Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW Wien) werden „Junge Schubert-Stimmen“ erklingen lassen.
- Am Juni wird bei den „Atzenbrugger Sommerklängen“ zu einer beschwingten musikalischen Reise zwischen Wien und Atzenbrugg geladen, dargeboten von Ildiko Raimondi (Sopran), Günter Haumer (Bariton) und den „Philharmonia Schrammeln“.
- Ein Legendentreffen mit Stephan Matthias Lademann am Klavier folgt am Juni: Die Bass-Koryphäen Günther Groissböck, der 2025 auch die Staatsoper in „Parsifal“ „Lohengrin“ und dem „Rosenkavalier“ bereichert, und Robert Holl beschwören die „Sternenfreundschaft Schubert und Mayrhofer“. Das umfassende Wissen von Schubert-Kenner Holl kann man nicht nur im Rahmen dieser starbesetzen Schubertiade genießen, auch in seiner neuen Youtube-Videoreihe spricht er über die tiefe Verbindung der beiden Künstler.
- Dem Hochwasser fiel 2024 die Schubertiade mit Schriftsteller und Essayist Franz Schuh zum Opfer. Am Juni wird nun nachgeholt: Unter dem Motto „MUSIK-MISUK, Bekenntnisse eines Unmusikalischen“ begegnen Wort und Klang auf höchstem Niveau: Franz Schuh unterhält bei seiner Lesung mit klugem Humor, Ildiko Raimondi (Sopran) und Andrea Linsbauer (Klavier) präsentieren ausgewählte Lieder von Franz Schubert, Hugo Wolf und Gustav Mahler.
Nach der Sommerpause warten ab September noch weitere hochkarätige Veranstaltungen im Schubert Schloss Atzenbrugg, darunter ein Serenadenkonzert des Landes Niederösterreichs mit Julian Pregardien (Tenor), Harriet Krijgh (Violoncello) und Daniel Heide (Klavier) sowie zwei Schubertiaden: Shootingstar Domenica Radlmaier (Sopran) und Stefan Birnbaum (Klavier) präsentieren am 14. September die schönsten Volkslied-Neubearbeitungen des Liederfürsten und ein Best of Brahms und Britten, am 28. September wartet mit Grammy Award-Gewinner Herbert Lippert (Tenor), dem national und international erfolgreichen JESS TRIO Wien und Komponist & Philosoph Rainer Bischof ein fantastisches Finale.
Auch abseits der Schubertiaden kann man ab 13. April 2025 tief in die Welt von Franz Schubert eintauchen: Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. In einer interaktiven, modernen Museumsdidaktik wird auf 600 Quadratmeter der Künstler mit allen Sinnen erlebbar. Ob im großzügigen Park samt -Häuschen und den vielen interaktiven Vermittlungsstationen oder beim Lustwandeln durch die prachtvoll renovierten Innenräume samt Hör- und Video-Installationen – sein Spirit ist auf Schritt und Tritt spürbar. Und weil so viel Kultur auch hungrig macht: Im Schlossbräu Atzenbrugg kann man vor oder nach den Schubertiaden unter schattigen Bäumen ein köstliches Schubert-Menü genießen.