Wandern, Genießen, Natur und Kultur erleben – genau das macht den Lebensweg so besonders. Um das Wandererlebnis weiter zu verbessern, legt der Verein Lebensweg einen Fokus auf das Thema Schlafen. Wirt Andreas Frey aus Maria Taferl nimmt dabei mit einem neuen Projekt eine Vorreiterrolle ein.
Der Lebensweg im Waldviertel ist ein Natur- und Wandererlebnis der ganz besonderen Art. Mit einer Gesamtlänge von mehr als 260 Kilometern führt der Weitwanderweg in insgesamt 13 Etappen vorbei an unzähligen Natur- und Kulturschätzen der Region – wie der Ysperklamm, dem Grand Canyon des Waldviertels oder der Basilika Maria Taferl.
Genau dort, hinter den Türmen der Basilika, im Wirtshaus „Zum Goldenen Löwen“ entsteht im Moment ein neues Projekt, das vor allem für Wanderbegeisterte gedacht ist. Im Ersten Stock wird auf fast 300 m2 behutsam renoviert: Fünf großzügige Wohlfühlzimmer, ein Schutzhaus sowie ein Freyraum stehen ab Ostern 2025 für Wanderer und Urlauber zur Verfügung. „Uns war es wichtig, im Sinne des Hauses zu restaurieren, sodass der Charakter des alten Wirtshauses erhalten bleibt“, betont Wirt Andreas Frey, der auch begeisterter Wanderbeauftragter und Lebensweg-Partner ist.

Das geschichtsträchtige Wirtshaus wurde erstmals 1672 erwähnt, 1870 wieder aufgebaut und befindet sich seit 1906 im Besitz von Familie Frey. „In den letzten Jahren gab es immer wieder Anfragen von Leuten, die entlang des Lebens- oder Jakobsweges nach einer passenden Unterkunft gesucht haben. Die können wir ihnen jetzt bei uns anbieten“, sagt Frey. Im Jänner 2024 startete der Umbau, ab Ostern 2025 sollen alle Zimmer fertig sein.
Im Detail entstehen vier Doppelzimmer sowie ein Dreibettzimmer zum Wohlfühlen im noblen britischen Landhausstil, ein Schutzhaus mit Platz für bis zu vier Personen sowie der Freyraum, der auch für Seminare genutzt werden kann. Das Schutzhaus ist dem Stil einer Berghütte nachempfunden und der ganze Stolz des Löwenwirten. „Wanderer können das Schutzhaus als Selbstversorgerhütte mit eigener Küchenzeile verwenden oder die Infrastruktur des Wirtshauses mitnutzen. Per Schlüsselsafe kann man unkompliziert einchecken. Die Buchung wird per Email und Telefon möglich sein“, erklärt er. Für alle Räumlichkeiten steht den Gästen zusätzlich eine Gemeinschaftsterrasse mit Blick auf die Basilika und den Lebensweg zur Verfügung.

Für den „Verein zur Errichtung und Erhaltung des Lebenswegs“ ist der großzügige Umbau des Löwenwirts ein Vorzeigeprojekt für die Region. „Wir beschäftigen uns schon länger mit dem Thema ‚Schlafen am Lebensweg‘. Für uns ist es immens wichtig, dass unsere Gäste nach der Wanderung eine passende Schlafmöglichkeit haben. Andreas Frey setzt mit seinem Projekt einen Meilenstein in dieser Angelegenheit“, freut sich Vereinsobfrau Christina Martin.