Musik, Emotionen und ausgelassene Atmosphäre: Das Liedermacherinnen- & Liedermacherfestival der Kultur.Region.Niederösterreich im Kulturpavillon Brandlhof begeisterte rund 800 Besucherinnen und Besucher. Arrivierte Stars, vielversprechende Newcomer sowie spannende musikalische Entdeckungen sorgten für Gänsehautmomente und Jubelstürme.
Bereits ab 14.00 Uhr eröffnete Christian Lugmayr mit seinen feinsinnigen und humorvollen Chansons in Mostviertler Mundart das Festival. Der zweifache Finalist des Liedermacherwettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich brachte die Gäste gleich zu Beginn in beste Festivalstimmung.
Ein Heimspiel gab es für die Weinviertler Vollblutmusikerin Tanja Trappl, die seit über 20 Jahren auf der Bühne steht. Gemeinsam mit Austropop-Sänger, Komponist, Texter, Arrangeur und Musikproduzent David Blabensteiner begeisterten sie mit vielen Eigenkompositionen. Erstmals performten die beiden Künstler ihre erste gemeinsame Single „Der Moment“ im Kulturpavillon Brandlhof live vor Publikum.

Am späteren Nachmittag übernahm Markus Wolf, Gewinner des Liedermacherinnen & Liedermacher Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich 2024, die Bühne. Seine Musik vereint Leichtigkeit und Tiefgang. Neben eigenen Songs in Mundart, Hochdeutsch und Englisch spielte er auch Stücke, die ihn musikalisch geprägt haben – darunter natürlich seinen Gewinner-Song „Zweisam“.
Für ausgelassenes 80er-Jahre-Feeling sorgte die Rucki Zucki Palmencombo, die mit ihrem Hit „Südseeträume sind auch nur Schäume“ ebenso überzeugte, wie mit dem Programm „Salz in der Suppe“ und dem unverwechselbaren Gesang von Frontman Bernd Tragut.
Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Singer-Songwriterin Sigrid Horn mit der Formation „Das Nest“. Mit gesellschaftskritischen und zugleich berührenden Liedern schuf sie große Emotionen und bewegte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit leisen Tönen.
Zum Finale brachte Austropop-Star Boris Bukowski den Kulturpavillon endgültig zum Kochen. Mit Klassikern wie „Trag meine Liebe wie einen Mantel“, „Fandango“ oder „Kokain“ riss er die Menge mit. Neben seinen zahlreichen Hits überraschte Bukowski mit Anekdoten und persönlichen Geschichten aus seiner langjährigen Karriere – und wurde dafür frenetisch gefeiert.
„Das Besondere an unserem Festival ist die intime Atmosphäre und die Nähe der Musikerinnen und Musiker zum Publikum. Neben großen Stars bieten wir auch talentierten niederösterreichischen Singer-Songwritern, die ihre eigenen Lieder und Texte schreiben, eine Bühne. Viele von ihnen haben bereits am Liedermacherinnen und Liedermacher Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich teilgenommen. Diese Mischung begeistert das Publikum immer wieder“, freut sich Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber über den großen Erfolg des Festivals.
Zwischen Bühne, der Weinbar vom Weingut Pröll, Kulinarik und Plaudermöglichkeiten herrschte jedenfalls beste Stimmung. Das Festival feinklang bewies einmal mehr: Musik verbindet – und macht einfach Spaß.

Kinderliedernachmittag
Schon am Freitag wurde das Festival von Kinderliedermacher Bernhard Fibich eröffnet. Rund 100 Kinder besuchten mit ihren Eltern den Kulturpavillon Brandlhof. Österreichs Kinderliedermacher Nummer eins sorgte mit seinem Konzert für viele lustige Mitmachmomente und brachte die Kinderaugen zum Strahlen.