Anzeige
ngo Lorenzoni (Project Develepor, Alpen Glasfaser GmbH), Volker Libovsky (CTIO, Magenta Telekom), Desiree Duchek (Regionale Vertriebsleitung Glasfaser, Magenta Telekom), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Petra Wiesner (öGIG Projektleiterin Wiener Neustadt), Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bernadette Glomser (öGIG Kommunikationsverantwortliche) und Hartwig Tauber (öGIG Geschäftsführer).   Foto: © Stadt Wiener Neustadt/Weller

Magenta Telekom und öGIG bauen in Stadtvierteln

Die Stadt Wiener Neustadt setzt wichtige Maßnahmen im Bereich des Glasfaserausbaus. Die Magenta Telekom (Ausbaupartner ist die Alpen Glasfaser GmbH) und die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) starten mit den Bauarbeiten in den einzelnen Stadtvierteln.

„Ultraschnelles Internet gehört heutzutage zur notwendigen Infrastruktur und genau das liefert uns Glasfaser. Gerade für Wiener Neustadt mit ihren knapp 50.000 Bewohnerinnen und Bewohnern ist der Glasfaserausbau ein wesentlicher und wichtiger Schritt. Mit der Magenta Telekom und der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft haben wir zwei Partner, die sich unseren Stadtvierteln annehmen und sie mit der nötigen Glasfaser-Infrastruktur ausstatten“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl.

Genaueres zum Glasfaserausbau der Firma Magenta Telekom (mit Ausbaupartner Alpen Glasfaser GmbH):

  • Erstes Ausbaugebiet: Flugfeld, Badener Siedlung
  • Start der Bauarbeiten: Die Arbeiten laufen bereits.
  • Ende der Bauarbeiten: Frühjahr 2025
  • Insgesamt sind sechs Ausbaugebiete geplant
    • Ende der Bauarbeiten aller Gebiete: 2027 bis 2028

 

Genaueres zum Glasfaserausbau der Firma Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft:

  • Ausbaugebiet: Anemonenseesiedlung, Zehnerviertel, Fischabachsiedlung, Föhrenseesiedlung
  • Start der Bauarbeiten:
    • Mitte Juli 2024: Errichtung des zentralen Netzknotenpunkts bei der Sport-Mittelschule in der Primelgasse
    • Ende August 2024: Grabungsarbeiten in der Anemonenseesiedlung und Föhrenseesiedlung
  • Ende der Bauarbeiten: August 2025
Anzeige