Von 21. November bis 23. Dezember lädt der märchenhaft schöne Christkindlmarkt zum Advent-Erlebnis am Rathausplatz St. Pölten ein.
Wenn die Nächte länger werden und die Temperaturen sinken, steht das schönste Fest des Jahres an. Egal ob Kinder oder Erwachsene – die Vorfreude, bekanntlich die schönste von allen, ist groß. Weihnachtliche Melodien, festliche Beleuchtung und zauberhafte Geschenkideen – durchzogen von herrlichem Lebkuchenduft: So stimmig heißt St. Pöltens Weihnachtsmarkt am Rathausplatz seine Besucher:innen willkommen.
„Der Christkindlmarkt am Rathausplatz ist jedes Jahr ein Ort, an dem die ganze Stadt zusammenkommt. Zwischen Lichtern, Düften und Musik spürt man, was St. Pölten so besonders macht – das Miteinander und die Wärme unserer Gemeinschaft“, freut sich Bürgermeister Matthias Stadler auf die schönste Zeit im Jahr.
Der rund 20 Meter hohe Weihnachtsbaum kommt heuer aus der Marktgemeinde Fels am Wagram, Heimat des Landeshauptstadtweins 2025. Auch das – wohl etwas kleiner dimensionierte – Bäumchen für das Weihnachtsfest zu Hause kann gleich vor Ort ausgesucht werden: Ab 12. Dezember hat der traditionelle Christbaumverkauf vor der Franziskanerkirche täglich bis zum Heiligen Abend von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Großer Spaß für die Kleinsten
Der Markt zeigt sich heuer nicht nur von seiner schönsten, sondern auch von einer neuen Seite. Die Bühne steht erstmals seit einigen Jahren wieder im Süden, direkt vor der Prandtauerkirche. Dafür gibt es vor der Franziskanerkirche im Norden ein richtiges Familien-Areal mit Kinderwerkstatt, Ringelspiel und Adventkranz.
Ein Besuch in der täglich geöffneten Kinderwerkstatt verkürzt den kleinen Gästen das Warten aufs Christkind – beim gemeinsamen Malen, Spielen und Keksebacken. Die Öffnungszeiten der Kinderwerkstatt sind ident mit jenen des gesamten Marktes. Und apropos Kinderprogramm: Jeden Freitag und Samstag um 17 Uhr veranstalten die Kinderfreunde St. Pölten eine Kasperlvorführung auf der Bühne.
Weihnachtliches Flair und Livemusik
Viel zu sehen gibt es an den ausgewählten Kunsthandwerksständen, die mit kreativen Geschenken und Ideen inspirieren. Dazu schmecken süße und pikante Spezialitäten von Lebkuchen bis Langos. Und der heiße Seelenwärmer im Glas – wie fruchtiger Kinderpunsch oder würziger Glühwein – darf natürlich auch nicht fehlen.
Freitags und samstags gibt es Live-Musik auf der Bühne – immer von 18 bis 20 Uhr. Und die Publikumslieblinge sind alle wieder dabei. Das Live-Programm reicht von The Ridin‘ Dudes über das Reini Dorsch Quintett, vom Duo Werner Heinitz/Charly Mo bis zu Sam Brisbe. Und wie schon im Vorjahr erklingen jeden Adventsonntag um 18 Uhr weihnachtliche Weisen aus dem Bürgermeisterzimmer – live und unplugged dargebracht von erstklassigen Bläserformationen.
Fenster der Nächstenliebe
Ab 1. Dezember startet außerdem die Beleuchtung der Adventfenster im Rathaus. Gestaltet werden die farbenfrohen Kunstwerke von örtlichen Kindergartengruppen und Volksschulklassen, transportiert wird damit der eigentliche Geist von Weihnachten: „Beim größten Adventskalender der Stadt wird jedes Fenster mit 100 Euro von einem Unternehmen gesponsert“, freut sich Christkindlmarkt-Projektleiter Dietmar Zeiss. So fließen insgesamt 2.400 Euro einem wohltätigen Zweck zu, um St. Pöltner:innen in Notlagen rasch und unbürokratisch zu unterstützen.
Kunsthandwerkstände, Gastrohütten und Kinderwerkstatt täglich geöffnet
Märchenhafter Christkindlmarkt St. Pölten 2025
Rathausplatz
21. November bis 23. Dezember
Eröffnung: 21. November, 17 Uhr
Täglich geöffnet:
Montag bis Donnerstag, 16 bis 21 Uhr
Freitag bis Sonntag, 13 bis 21 Uhr
Das Kunsthandwerk schließt jeden Abend um 20 Uhr.
Christbaumverkauf vor der Franziskanerkirche:
12. bis 23. Dezember, 8 bis 18 Uhr














