Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung

Wieselburg: Ein runder Geburtstag, eine Erfolgsgeschichte und eine Messe, die seit drei Jahrzehnten Maßstäbe setzt: Bereits zum 30. Mal krähte am 7. März 2025 der Hahn zur Eröffnung der AB HOF – Europas größter Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Mit dem feierlichen Auftakt fällt der Startschuss für vier Tage voller Innovationen, Fachwissen und Genuss – für Fachbesucher:innen ebenso wie für Konsument:innen.

Was einst als Pionierprojekt begann, hat sich längst zur führenden Plattform für Direktvermarktung entwickelt. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte in seiner Eröffnungsrede die zentrale Rolle der Direktvermarktung für die heimische Landwirtschaft: „Unsere Bäuerinnen und Bauern verdienen nicht nur höchste Wertschätzung, sondern auch ordentliche Wertschöpfung. Die Direktvermarktung ist dabei ein erfolgreicher Weg, der unabhängiger macht von internationalen Märkten. Denn nirgends wird so hochwertig produziert wie bei uns, aber auch nirgends haben die bäuerlichen Betriebe mit so hohen Anforderungen zu kämpfen wie in Europa. Wir brauchen daher wieder mehr Landwirtschaft und weniger Zettelwirtschaft.“

Foto: © Mike Raab (www.raabmedia.at)

Prämierungen, Innovationen und ein Steirer-Abend zum Feiern
Traditionell startete der Eröffnungstag mit der feierlichen Siegerehrung der besten bäuerlichen Produkte. In acht Kategorien wurden herausragende Spezialitäten prämiert. Auszeichnungen wie „Das goldene Stamperl“ oder „Die goldene Birne“ gelten als Gütesiegel, die in der Branche hochgeschätzt werden und auch über die Landesgrenzen hinaus als verlässliche Qualitätsmerkmale für Konsument:innen bekannt sind.

Erstmals wurde neben dem „Produzent des Jahres“ (Firlingerhof aus Scharten, OÖ) – auch der Titel „Speck-Produzent des Jahres“ verliehen. Den begehrten Titel sicherte sich in diesem Jahr Blunzensemmerl – Herbert Lechner aus Scheibbs, NÖ, der mit seinem einzigartigen Geschmack und handwerklichem Können die Jury überzeugte.

Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, unterstrich den Wert dieser Auszeichnungen: „Prämierungen wie hier auf der Ab Hof Messe Wieselburg sind nicht nur eine wertvolle Anerkennung und enorm motivierend für unsere Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter, sondern auch sichtbare Zeichen höchster Qualität. Diese können von den Betrieben in der Vermarktung bestens eingesetzt werden – ob aufgestellt im Ab Hof-Laden, auf den Etiketten der Produkte oder im Online-Auftritt. Das stärkt wiederum das Vertrauen und die Begeisterung der Kundinnen und Kunden, die gerne auf ausgezeichnete Spezialitäten und Schmankerln setzen – eine Win-Win-Situation für alle Seiten“, betonte Moosbrugger und gratulierte den Veranstalter:innen herzlich zu 30 Jahren AB HOF-Erfolgsgeschichte.

Neue Themen, neue Impulse: Trends der AB HOF 2025
Die AB HOF 2025 setzt inhaltlich neue Schwerpunkte und greift aktuelle Entwicklungen in der Direktvermarktung auf. Neben innovativen Vermarktungsstrategien und dem gezielten Einsatz von Social Media stehen heuer auch Burnout-Prävention in der Landwirtschaft sowie Marktgärtnerei im Fokus – zwei Themen, die für eine nachhaltige Zukunft bäuerlicher Betriebe entscheidend sind.

Ein besonderes Highlight ist die Genussakademie, die erstmals an allen vier Messetagen stattfindet. Sie reagiert auf das steigende Interesse der Konsument:innen an Sensorik, Lebensmittelqualität und handwerklicher Produktion und bietet praxisnahe Einblicke in diese Bereiche.

Neu dabei ist in diesem Jahr auch eine erweiterte Genusspräsentation: Neben dem langjährigen „So schmeckt Niederösterreich“-Dorf feiert nun auch das „Genussland Oberösterreich“ seine Premiere auf der AB HOF. Damit wächst die Vielfalt regionaler Spezialitäten und zeigt, wie eng die Bundesländer in ihrer Wertschätzung für hochwertige Lebensmittel verbunden sind.

Und weil das Feiern nicht zu kurz kommen darf, sorgte am Samstagabend der legendäre Steirer- Abend für ausgelassene Stimmung – mit den „Party Krainern“ auf der Bühne, steirischen Schmankerln auf den Tellern und einem Hauch echter Lebensfreude.

Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich: „Wir Bäuerinnen und Bauern bieten eine vielfältige Auswahl – von traditionellen bäuerlichen Spezialitäten und regionalen Köstlichkeiten bis hin zu innovativen neuen Produkten. Die Verwendung eigener Rohstoffe, regionaler Zutaten sowie die Sicherung von Qualität und Herkunft sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Ab Hof-Messe bietet die ideale Bühne für hochwertige Lebensmittel aus bäuerlicher Produktion und ist daher eine bedeutende Plattform für Direktvermarkter.“

Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Mit über 250 Aussteller:innen aus Österreich und dem benachbarten Ausland, hochkarätigen Fachvorträgen und zahlreichen Verkostungen bietet die AB HOF 2025 erneut einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der Direktvermarktung.

Marion Heim, Geschäftsführerin der Messe Wieselburg, bringt es auf den Punkt: „Die AB HOF ist nicht nur eine Messe – sie ist eine Bewegung. Sie beweist seit 30 Jahren, dass Direktvermarktung nicht nur eine Alternative, sondern die treibende Kraft hinter echter Lebensmittelvielfalt ist. Während der Handel mit standardisierten Massenprodukten Märkte dominiert, entstehen bei unseren bäuerlichen Direktvermarkter:innen Geschmackserlebnisse, die es sonst nicht gäbe. Sie bewahren Traditionen, setzen Innovationen um und bringen echte Qualität direkt zu den Menschen. Wer Ab-Hof kauft, entscheidet sich bewusst gegen Austauschbarkeit – und für Regionalität, Handwerk und unverwechselbaren Genuss.“

Anzeige