Bei Waldland in Oberwaltenreith wurde eine neue Anlage zur Übernahme und Weiterverarbeitung von Körnerfrüchten eröffnet und das traditionelle Sommerfest gefeiert.
Waldland sei ein Ort, wo man den Boden spüre und das Leben rieche, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Eröffnungsrede und meinte weiter: „Es ist ein Ort, wo aus Landwirtschaft Zukunft gemacht wird. Ihr gehört zu jenen, die anpacken und zupacken und Ideen wachsen lassen – für die beste Zukunft unserer Kinder. Waldland ist eine Idee, Bewegung, Gemeinschaft, wo sich vor vielen Jahren landwirtschaftliche Betriebe zusammengeschlossen haben und unter Beweis gestellt haben, dass Regionalität, Tradition und Innovation keine Gegensätze sind.“ Hier sei eine Erfolgsgeschichte entstanden und es gehe hier bei Waldland „immer Schritt für Schritt weiter.“
Die neue Körnerübernahmeanlage sei ein Symbol für Weitblick, Zukunft und Innovation und die Landeshauptfrau sei fest überzeugt, dass es nicht die letzte Innovation sein werde: „Bei Waldland folgt eine Innovation nach der anderen und mit ihren Innovationen ist Waldland aus dem Pharma- und Lebensmittelbereich nicht mehr wegzudenken.“

Landwirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr unterstrich, dass dieses Projekt Waldland auszeichne: „Es ist etwas ganz Innovatives, von den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt und ich bin mir sicher, wir gehen alle gemeinsam in eine Zukunft, die den Bäuerinnen und Bauern und dem Wirtschaftsstandort gleichermaßen hilft.“ Waldland-Geschäftsführer Franz Tiefenbacher sagte, man feiere die Eröffnung der neuen Körnerübernahme weil es sich „um einen Meilenstein für Waldland handelt. Wir schaffen mit dieser Übernahme eine Schnittstelle für über 4.000 Hektar Vertragsfläche von 500 Vertragsbauern.“ Man habe hier sieben Millionen Euro investiert, die größte Investition in der Firmengeschichte. „Die Anstrengungen sind es wert, weil es am Ende des Tages um eine funktionierende Wertschöpfungskette geht“, meinte er.