„Wertvoller Beitrag zur Arterhaltung von bedrohten Reptilien“
HOLLABRUNN. Um eine fachgerechte Ausbildung in der Fachrichtung „Kleintierhaltung“ und im Bereich Green Care gewährleisen zu können, verfügt die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn über rund 100 Tierarten. Neben der artgerechten Haltung wird auch...
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: Tolles Angebot für Familien auch in diesem Semester wieder verfügbar
Mit dem Beginn des zweiten Semesters ist auch das Angebot der kostenlosen Lernbegleitung im Umfang von acht Stunden im Rahmen der Digitalen NÖ Lernwerkstatt wieder aktiv. „Mit...
Amstetten. Die Bildungseinrichtung HLW und HAK/HAS Amstetten freute sich sehr, Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der zweiten Generation, am Donnerstag, den 15.12.2022, begrüßen zu dürfen. Im Festsaal erzählte Frau Portenschlager mit Unterstützung von Frau Esther Dürnberger, Referentin vom Verein Lila...
LANGENLOIS. Als Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung unserer Lehrlinge in der Gartengestaltung wurde in den Semesterferien eine intensive Trainingswoche in der Gartenbauschule Langenlois organisiert.
Themen wie z.B. Dachgärten und grüne Wände, Wasser und Technik im Garten, Arbeitssicherheit, Wegebau und Naturstein und natürlich...
Die Schüler*innen der HLUW Yspertal vermitteln ihre technischen Kompetenzen in den Bereichen Energie und Behaglichkeit an jüngere Schüler*innen von zwei Neuen Mittelschulen aus der Region. Eine gewisse Win-Win-Situation für die Jugendlichen im Rahmen ihrer Unterrichtsprojektwoche.
YSPERTAL, STIFT ZWETTL, PÖCHLARN. –...
„Zuerst probieren, dann studieren!“ – unter diesem Motto kann man das Studienangebot des IMC Krems am 18. Februar vor Ort kennenlernen.
Am Samstag, 18. Februar 2023, haben zukünftige Studierende in der Zeit von 9 bis 15 Uhr die Gelegenheit, die...
Wo die Liebe hinfällt, findet sich überraschend oft ein Bauernhof. Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft herausfordernd. Der Lehrgang „Von der...
„Pro Saison erreicht die AUVA-CoPilotenTraining rund 25.000 Volksschulkinder sowie deren Eltern und Lehrkräfte direkt in den Schulen“
ST. PÖLTEN. Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr ist allen Eltern ein wichtiges Anliegen. Das wird uns ganz besonders bewusst, wenn wir unsere...
Die Polytechnischen Schulen (PTS) sind für Jugendliche das wichtigste Bindeglied beim Übergang von der Schule in einen Lehrberuf
ST. PÖLTEN. In den kommenden Wochen steht bei 16.000 Jugendlichen, die nächstes Jahr die Pflichtschule abschließen, die Entscheidung an, welchen Karriereweg sie...
„Angebot der Fahrschulen in Niederösterreich ist überdurchschnittlich“
Mobilität ist eine wesentliche Grundbedingung für eine funktionierende Wirtschaft. Besonders für ein Bundesland mit der Flächenausdehnung Niederösterreichs ist es unverzichtbar, diese Mobilität durch eine hochwertige Führerschein-Ausbildung zu gewährleisten. „Bei rund 16.000 neuen Lenkberechtigungen...