
Machen wir St. Pölten zum internationalen Star der Artenvielfalt!
Im Jubiläumsjahr soll die Landeshauptstadt ganz vorne mitspielen
ST. PÖLTEN – Von 25. bis 28. April 2025 findet die City Nature Challenge (CNC) der California Academy of Sciences und des Natural History Museum of Los Angeles County zum zehnten Mal weltweit statt. In St. Pölten organisiert das Haus für Natur im Museum Niederösterreich in Kooperation mit der Stadt St. Pölten dieses einzigartige Citizen Science Projekt bereits zum fünften Mal. In diesem friedlichen Wettstreit der Städte, Gebiete und Regionen leisten Bürger:innen einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der Artenvielfalt.

„Und so einfach geht’s: iNaturalist App aufs Handy laden, ab in die Natur, Fotos sowie Audio-Aufnahmen von wild lebenden Pflanzen, Tieren und Pilzen machen, hochladen und wenn man sich sicher ist, auch gleich bestimmen“, erklärt Projektleiterin Lisa Kolb. Von 29. April bis 4. Mai 2025 werden dann via Crowdsourcing nicht erkannte Arten bestimmt. „Die Vereine Lanius und Solektiv bietet im Rahmen der City Nature Challenge am 26. April 2025 zwei tolle Begleitveranstaltungen an. Unter allen Teilnehmer:innen der CNC werden drei stp*Gutscheine im Wert von je EUR 100,- und drei Jahreskarten für das Museum Niederösterreich im Wert von EUR 35,- verlost.“ Die Verständigung über den Gewinn erfolgt direkt über die iNaturalist App.

„Zwei Drittel aller Tierarten sind dämmerungs- oder nachtaktiv“, erklärt Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter des Hauses für Natur. „Anlässlich unserer aktuellen Ausstellung ‚Tiere der Nacht‘ laden wir daher auch ein, Tiere, Pflanzen und Pilze in der lichtarmen Zeit zu beobachten und sich davor in unserer Ausstellung zu informieren. Da wird es spannende Entdeckungen geben!“, versichert er. Und Ronald Lintner ruft auf: „Schnappen wir unser Handy, gehen wir in die Stadt, entdecken wir die Natur und tragen dazu bei, dass St. Pölten in diesem friedlichen Wettstreit wieder mit anderen nationalen und internationalen Städten und Regionen mithalten kann. Vielleicht gelingt im Jubiläumsjahr sogar eine neuer Teilnahme- und Einmelderekord. Jeder Beitrag zählt!“

Die Daten der City Nature Challenge sind sind für alle Interessierten, aber auch für Naturschutz und Forschung frei zugänglich. Diese wertvollen Daten tragen nicht nur zur Bewahrung der Artenvielfalt bei, sondern unterstützen auch wissenschaftliche Projekte und fördern das gemeinsame Verständnis für die Natur und Wissenschaft.
An der weltweiten City Nature Challenge nehmen heuer in Österreich 14 Städte und Regionen teil, davon sechs aus Niederösterreich: Neben St. Pölten sind auch Amstetten & Waidhofen, Elsbeere Wienerwald, das Industrieviertel, die Region Krems – Wachau – Melk und Marchegg an Board.

Alle Infos zur Teilnahme, zum Programm, zum Gewinnspiel in St. Pölten und ein Anleitungsvideo gibt es auf www.museumnoe.at/cnc.

Beitragsbild: © NÖ Museum Betriebs GmbH, Ronald Lintner