Bürgermeister Stefan Szirucsek und Bildungsreferatsleiter Otto Wolkerstorfer erlebten bei einem persönlichen Besuch in der Volksschule Weikersdorf viel Begeisterung und durchwegs fröhliche Kids. Foto:
© 2024psb/c.kollerics

Die neunwöchigen Sommerferien stellen für Eltern von Schulkindern eine Herausforderung dar, die mitunter nur schwer zu bewältigen ist.

Um Eltern bestmöglich zu unterstützen, bietet die Stadtgemeinde Baden auch in diesem Jahr eine durchgehende Betreuung für Schülerinnen und Schüler an. Als Partner hat man sich das Hilfswerk und das Fachinstitut für Schülerbetreuung mit ins Boot geholt, die für einen Ferienhortbetrieb mit Spaßfaktor sorgen: Pädagogisch geschultes Personal begleitet die Mädchen und Burschen mit vielen Aktivitäten und Ausflügen durch das jeweilige Wochenmotto, der Ferienspaß steht dabei im Vordergrund.

Und dieses Angebot wird hervorragend angenommen. Bürgermeister Stefan Szirucsek weiß: „Rund 40 Kinder werden pro Woche in unserem Sommerhort betreut oder es werden 2-3 Gruppen geführt. Es freut mich sehr, dass wir Eltern dabei unterstützen können, Familie und Beruf in Einklang zu bringen.“

Der Sommerhort wird während der ersten fünf Ferienwochen in der VS-Radetzkystraße angeboten, in den letzten vier Ferienwochen übersiedeln die Kinder in die Volksschule am Pfarrplatz.

Doch nicht nur die Ferienbetreuung, auch die „Sommerschule“, eine Fördermaßnahme, die in den letzten beiden Ferienwochen angeboten wird, wird hervorragend angenommen. Bildungsreferatsleiter Mag. Otto Wolkerstorfer weiß: „Wir haben in diesem Jahr so viele Anmeldungen, dass wir 7 Gruppen organisieren werden. Dies bedeutet eine markante Steigerung gegenüber den Vorjahren – im letzten Jahr waren es noch 5 Gruppen.“

Anzeige