
Anlässlich des Beethoven-Jubiläumsjahres 200 Jahre Neunte
Ein Geschenk-Set, das sowohl Kenner und Liebhaber von Sondermünzen begeistert, aber auch Naschkatzen, die das Besondere lieben, verwöhnt, hat der Tourismusverein Baden und Umgebung gemeinsam mit Zuckerlecken-Chefin Katharina Santin anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Beethovens Neunter kreiert.
Es enthält:
Eine Beethoven Bronze Medaille mit eleganter Schmuckkarte in hochwertiger Prägung der Münze Österreich. Limitierte Auflage.
Handgeschöpfte Schokolade mit erlesenen, natürlichen Rohstoffen
Das edle Geschenk-Set ist wertbeständig und um 48 € in folgenden Geschäften erhältlich:
Zur Zuckerlecke Baden
Hauptplatz 4, 2500 Baden bei Wien,
Tel. +43 (0) 676-5655580
www.zuckerlecke.at
Beethovenhaus Baden
Rathausgasse 10, 2500 Baden bei Wien,
Tel. +43 (0) 2252 – 86 800 – 630
www.beethovenhaus-baden.at
Kurkonditorei Trahbüchler
Brusattiplatz 1, 2500 Baden,
Tel. +43 (0) 2252-442 88
Ludwig van Beethoven war eng mit Baden verbunden. Ab 1803 kam er regelmäßig nach Baden, da ihm das heilende Schwefelwasser gut tat und er die schöne Naturlandschaft in und um Baden liebte. In den Jahren 1821, 1822 und 1823 entstanden wichtige Teile der 9. Symphonie im Beethovenhaus Baden, die er auch hier vollendete. 2024 jährt sich die Uraufführung von Beethovens weltberühmter 9. Symphonie mit der „Ode an die Freude“ zum 200. Mal.
