Ein Feuerwerk aus Musik und Emotionen
Es war ein ergreifender Moment – ein Gänsehautmoment –, als die Blechbläser des Tonkünstler-Orchester Niederösterreich den Festakt pünktlich um 18:50 Uhr auf der Bühne des Großen Saals mit einer Fanfare von Karl Rosner eröffneten. Während dem anschließenden Interview mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Klaus Schneeberger wurde für die Premiere des Kurzfilms von Benedikt Missmann über die Wiedergeburt des Theaters umgebaut. Nach dem volltönenden Glockengeläut des berühmten Wiener Neustädter Doms wechselte der Ton des Films in die vom Orchester live eingespielte Einleitung von Richard Strauss‘ „Also sprach Zarathustra“. Die Idee für diesen Film kam von der operativen Geschäftsführerin Maria Großbauer höchstpersönlich, die mit bewegenden Worten am Abend von der Bühne aus zum Publikum sprach: „Ich bin überglücklich, dass dieses hochkarätige Künstlerensemble unser Stadttheater in Wiener Neustadt heute mit uns wiedereröffnet. Und ich danke meinem gesamten Team für diesen unglaublichen, fast überirdischen Einsatz, durch den wir alles pünktlich zur Eröffnung fertiggebracht haben. Heute ist ein großer Freudentag für uns alle.“
Das Orchester, dirigiert von Lorenz C. Aichner, bereitete den perfekten „Boden“ für die Solistinnen und Solisten wie Ina Regen, Andreas Schager, Lidia Baich und Samuel Neubauer, die mit ihren musikalischen Darbietungen das Publikum für 90 Minuten in ihren Bann zogen. Die Tatsache, dass Lidia Baich ein Werk von Wolfgang Amadeus Mozart auf der original Mozart-Geige spielte, ließ das Publikum vor Ehrfurcht spürbar staunen.
Die Standing Ovations nach der niederösterreichischen Landeshymne waren zugleich der Auftakt zum Eröffnungsfest, bei dem sich prominente Gäste wie Helga Rabl-Stadler, ehem. Präsidentin der Salzburger Festspiele, Agnes Husslein, Kunsthistorikerin, Maria Happel, Schauspielerin und Intendantin der Festspiele Reichenau, Kammersänger Wolfgang Bankl, Ensemble-Mitglied der Wiener Staatsoper, Zoryana Kushpler, Opernsängerin, Johannes Krisch, Schauspieler, Erich Arthold, Präsident der Wiener Sängerknaben, Linus Klumpner, Direktor der Mozartmuseen der internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg, Birgit Sarata, Honorarkonsulin und ehem. Opernsängerin, Donka Angatscheva, Pianistin und Bösendorfer Artist, Olga Esina, erste Solotänzerin der Wiener Staatsoper, Christine und Katharina Schick von den Schick Sisters, Caroline Athanasiadis, Kabarettistin, Autorin und Schauspielerin, Olga Chapiro, Designerin, Gery Keszler, Manager und langjähriger Organisator des Life Balls, Kathrin Zierhut-Kunz, kaufmännische Geschäftsführerin ORFIII, Maria Rauch-Kallat, Unternehmerin, Stefan Schnöll, Landeshauptmann-Stellvertreter von Salzburg, Günther Ofner, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG, Boris Pelikan, Geschäftsführer von Raiffeisen Continuum, Christian Konrad, Raiffeisen-Generalanwalt aD, Wolfgang Sobotka, Nationalratspräsident aD, Kurt Egger, Abgeordneter zum Nationalrat, Hermann Dikowitsch, Leiter Abteilung Kunst und Kultur Land Niederösterreich, Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖKU-Holding, Christian Zeller von der Christian Zeller Privatstiftung, Familie Park aus Korea mit der Künstleragentur WCN, Magdalena Kasper, Bildhauerin und Malerin, und viele mehr, beim Flanieren durch die neuen Räumlichkeiten des Theaters vom gelungenen Umbau des Hauses – geplant von koup architekten ZT gmbh – überzeugen konnten.

Als Gastspielhaus von nun an wieder eine Residenz des Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, war auch Frank Druschel, Geschäftsführer des Orchesters, zugegen: „Unsere Rückkehr ins Stadttheater Wiener Neustadt erfüllt uns alle, vor allem aber unsere Musikerinnen und Musiker, mit großer Freude! Nach zehn Jahren und mehreren alternativen Spielorten in der ehemaligen Kaiserresidenz haben wir, das Symphonieorchester des Landes Niederösterreich, nun die Gelegenheit, unsere Präsenz im Süden des Bundeslandes deutlich zu verstärken. Unsere symphonischen Angebote besitzen in der zweitgrößten Stadt Niederösterreichs eine lange Tradition: Am 5. September 1946 hat das Orchester hier sein erstes Konzert als Landessymphonieorchester Niederösterreich gegeben, insgesamt haben wir in Wiener Neustadt schon fast 500 Konzerte gespielt“.
Maria Großbauer freut sich, dass das Haus nun endlich in seiner wahren Funktion seine Tore öffnen wird: „Das Theater soll alle einladen, den Alltag hinter sich zu lassen und im wahrsten Sinne neue Türen öffnen in neue Klang- und Erlebniswelten. Daher auch unser Slogan: Öffnet neue Türen! Das Programm bieten viel Neues, aber auch Altbekanntes.“