Von 18. bis 29. August werden rund 7.000 Schülerinnen und Schüler auf das neue Schuljahr vorbereitet

Die bewährte Sommerschule hat am Montag gestartet. „In Niederösterreich werden sich rund 7.000 Schülerinnen und Schüler an 162 Standorten in der Sommerschule vom 18. bis zum 29. August 2025 auf das neue Schuljahr oder eventuelle Nachprüfungen vorbereiten und Wissenslücken füllen bzw. Lerndefizite ausmerzen“, ist Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überzeugt.

710 Pädagoginnen und Pädagogen und 280 Studierende übernehmen die Unterrichtseinheiten. Dabei wird gezielte Förderung in der Primarstufe, in der Sekundarstufe 1 in Deutsch, Mathematik, Englisch und in der Sekundarstufe 2 in Deutsch, Mathematik & MINT, Englisch und anderen Sprachen sowie allen typenbildenden Gegenstände des jeweiligen SEK2-Standorts angeboten. Der Unterricht findet in Kleingruppen von sechs bis maximal 15 Schülerinnen und Schülern statt bzw. in Kleingruppen von sechs bis maximal 10 Schülerinnen und Schülern mit maximal drei Kindern mit Sonderpädagogischem Förderbedarf.

Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum Foto: © NLK Burchhart

„Ziel der Sommerschule ist es, den Lernstoff vergangener Jahre zu wiederholen bzw. zu vertiefen und sich auf die nächste Schulstufe oder eine neue Schulart vorzubereiten. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern jene Unterstützung geboten, die sie brauchen, um im Herbst gut gerüstet in das neue Schuljahr starten zu können“, so Bildungsdirektor Karl Fritthum.

Anzeige