Land Niederösterreich fördert das Kunstmuseum Waldviertel

Lebendiger Kulturort, der Menschen jeden Alters inspiriert Seit seiner Gründung im Jahr 2009 bereichert das Kunstmuseum Waldviertel mit innovativen Ausstellungen und Vermittlungsangeboten die Kulturlandschaft Niederösterreichs....

300.000 Euro Fördermittel für NÖ Seniorenorganisationen

Aktivität und Engagement im hohen Alter sollen unterstützt werden St. Pölten. Die NÖ Landesregierung beschloss für die Jahre 2025 und 2026 eine Förderung in der Höhe...

Sonderausgabe – Respekt

Ab sofort steht die Ausgabe der Zeitschrift Erwachet mit dem Titel „Warum so wenig Respekt?“ kostenlos in gedruckter Form, digital und als Audiodatei zur...

Ukraine: Witalij Krjuschenko wegen Wehrdienstverweigerung zu drei Jahren Gefängnis verurteilt

Erster verurteilter Zeuge Jehovas seit Kriegsbeginn im Jahr 2022 Am 27. Januar 2025 trat Witalij Krjuschenko eine dreijährige Freiheitsstrafe wegen Wehrdienst­verweigerung aus Gewissens­gründen an. Er ist...

Yspertaler HLUW prüft Moore

Das Leckermoor bei Göstling und das Rotmoos in der Nähe von Weichselboden sind die Versuchsflächen der drei Maturantinnen aus dem Yspertal. Praktische Forschungsarbeit zeichnet...

Kulturhighlights im Frühjahr 2025

„Der Kulturfrühling macht Kunst und Kultur in ihrer ganzen Lebendigkeit erlebbar“ Im Frühjahr 2025 starten Niederösterreichs Kulturinstitutionen wieder voll durch und bieten Kulturinteressierten ein umfangreiches...

Niederösterreichische Versicherung investiert kräftig im Land

NV-Generaldirektor Stefan Jauk und Generalsekretärin der NV Elisabeth Ring informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über die Schadensbilanz aus dem Hochwasser 2024 und die ambitionierten Investitionsaktivitäten...

„We are Future“: Lehre im Rampenlicht

Beim Fest der Lehrlinge wurden die besten NÖ Nachwuchskräfte vor den Vorhang geholt 4.300 NÖ Betriebe bilden rund 17.000 Menschen in mehr als 200 Lehrberufen...

Niederösterreich im Winter zu Fuß erkunden

Das Wandern im Winter verbindet Bewegung, Natur und Erholung in einzigartiger Weise Niederösterreich ist nicht nur ein wunderschönes Land, sondern auch der perfekte Ort, um...

Jahresbilanz 2024: Hochwasserkatastrophe forderte Feuerwehren in NÖ

Im Millenniumssaal im Landhaus zogen kürzlich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner eine Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehren auf das Jahr...