Anzeige

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. Neben diesen Lehrgängen wurden insgesamt 2.150 Bildungsveranstaltungen im vergangenen Jahr mit rund 56.000 Teilnehmern durchgeführt.

Im Rahmen einer Festveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth am Mittwoch, 29. Juni erhielten 208 Absolventinnen und Absolventen der LFI-Zertifikatslehrgänge ihre Abschlussurkunden. „Eine fundierte Aus- und ständige Weiterbildung ist einer der Eckpfeiler für persönlichen wie auch betrieblichen Erfolg. Den Erfordernissen der Zeit angepasst leistet das LFI NÖ in diesem Bereich wichtige Arbeit für den ländlichen Raum. Unsere Bäuerinnen und Bauern können sich auf ein breites Bildungs- und kompetentes Beratungsprogramm verlassen und nutzen dieses auch eifrig, um ihre Qualifikation und Kompetenz immer weiter zu vertiefen und auch, um stets am Puls der Zeit zu sein. Denn eines ist gewiss: Je besser man auf seine Aufgaben und mögliche Herausforderungen vorbereitet ist, umso mehr werden sie zu Chancen, die man dann noch besser zu nutzen weiß“, erklärt Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner.

LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner und LFI NÖ-Geschäftsführer Johann Schlögelhofer mit Absolventen der Zertifikatslehrgänge
1. Reihe (v.l.): Carola Reinwein, Alexandra Bartsch, Angelika Bracher
2. Reihe (v.l.): Markus Gmeiner (NÖ Versicherung), LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Katharina Aufreiter, Christine Eichinger, Johann Woltron, Christina Hugl, Fritz Kollermann, Franz Stadler, Gabriele Nastberger; LFI NÖ-Geschäftsführer Johann Schlögelhofer, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Mathias Fraberger (NÖ Versicherung), Landeskammerrätin Liane Bauer, Landjugend NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, Franz Gerstenmayer (Österreichische Hagelversicherung), Franz Aigner (NÖ Versicherung)

„Die steigenden Absolventenzahlen zeigen einerseits, dass unsere Land- und Forstwirte die laufende Weiterbildung sehr ernst nehmen. Andererseits bestätigen sie unseren Weg hinsichtlich der angebotenen Lehrgänge, Arbeitskreise und weiteren Fachkurse. Sie sind ein hervorragendes Rüstzeug für die Anforderungen der heutigen Landwirtschaft“, zeigt sich Andreas Ehrenbrandtner, Obmann des LFI NÖ, begeistert über die immer größere Beliebtheit des LFI Angebotes. Das Bildungsangebot wird zudem laufend ausgebaut. Dazu zählt unter anderem ein immer umfangreicheres Angebot an E-Learning-Kursen. So wurde das Angebot an Webinaren, Farminaren und Onlinekursen erheblich erweitert. Schließlich ist digitales Lernen aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und hat vor allem in den vergangenen Monaten an Bedeutung gewonnen.

Zertifikatslehrgang Kursort Anzahl AbsolventInnen
Green Care – Gesundheit fördern am Hof St. Pölten 14
Bodenpraktiker Ackerbau Mold 13
Bodenpraktiker Ackerbau Gawweinstal 12
Schule am Bauernhof St. Pölten 11
Bäuerliche Direktvermarktung St. Pölten 11
Kräuterpädagogik Zeillern 16
Kräuterpädagogik Mold 11
Kräuterpädagogik St. Pölten 19
Natur- und LandschaftsvermittlerIn Pielachtal 20
Bio-Weinbau Krems 18
Bio-Weinbau Krems 15
Gartenbäuerin Loosdorf 19
Edelbrandsommelier/-ière   17
Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten Schiltern 12
Gesamt   208

 

LFI Zertifikatslehrgänge bieten Qualität und Vielfalt
LFI-Zertifikatslehrgänge sind bundesweit geregelte, qualitativ anspruchsvolle Bildungsmaßnahmen in der Erwachsenenbildung. Zielgruppe sind Bäuerinnen und Bauern, die in einem bestimmten Betriebszweig – wie zum Beispiel Direktvermarktung, Bio-Weinbau oder Green Care – Kenntnisse erwerben oder vertiefen wollen. Es besuchen aber auch andere an Natur- und Umweltthemen interessierte Personen Lehrgänge wie beispielsweise zum Thema Kräuterpädagogik, Obstbau oder Gartenbau. Je nach Lehrgang beträgt die Dauer zwischen 80 und 160 Stunden. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussarbeit inklusive Prüfung und einer Mindestanwesenheit von 80 Prozent erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zertifikat. Die Drop-Out-Rate bei LFI Kursen ist im Übrigen sehr niedrig. Etwa 95 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen Zertifikatslehrgang beginnen, schließen diesen auch ab. Das bestätigt, dass das Angebot den Erwartungen der Kursbesucher absolut entspricht. Es werden auch laufend weitere Lehrgänge entwickelt, die auf die Ansprüche der Bevölkerung im ländlichen Raum abgestimmt sind.

Das Bildungsprogramm für die Kurssaison 2022/23 steht ab Anfang Oktober unter noe.lfi.at zur Verfügung.

Hintergrundinformationen zum LFI NÖ
Das Ländliche Fortbildungsinstitut ist die Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer und wurde 1972 gegründet. Seit 1997 besteht das LFI in der Rechtsform eines Vereins. In Kooperation mit Partnerorganisationen wird jährlich ein umfangreiches und vielfältiges Bildungsprogramm für möglichst alle Sparten in der Land- und Forstwirtschaft erstellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote für Konsumentinnen und Konsumenten sowie Interessierte an Natur- und Umweltthemen. Die Bildungsangebote erstrecken sich von kürzeren Fachvorträgen und Seminaren bis hin zu mehrtägigen Zertifikatslehrgängen. Das Bildungsprogramm erscheint jährlich im Herbst.

Nähere Informationen: noe.lfi.at

Foto: © LK NÖ/Georg Pomaßl

Anzeige