Die Gartenanlagen rund um das Landesklinikum Baden werden seit 2019 mit der „Natur im Garten“ Plakette ausgezeichnet. Denn bereits im Zuge der Planung des Klinikum-Neubaus hat man sich bewusst für einen Naturgarten und Naturwiesen entschieden, welche Insekten und Schädlingsfressern wichtige Lebensräume bieten.
Nun wurde kürzlich zu einer Gartenführung geladen, im Zuge derer Geschäftsführer Matthias Wobornik auch die neue „Natur im Garten“-Plakette überreichte.

Die eigens gestalteten Informationstafeln geben informative Einblicke und erklären die Tier- und Pflanzenwelt. Im hinteren Bereich des Landesklinikums wurden verschiedenste Obstbäume gepflanzt, die in diesem Jahr zum ersten Mal Früchte tragen werden und als gesunder Pausensnack dienen sollen. Stolz ist man im Klinikum auch auf die eigenen Bienenstöcke, da diese einen besonders schmackhaften Honig produzieren.
„Aus medizinischer Sicht dienen Natur und Garten nicht nur der Erholung, sondern haben auch eine gesundheitsfördernde Wirkung und tragen wesentlich zur Genesung bei“, freut sich die Klinikleitung des Landesklinikums Baden-Mödling über den Naturgarten rund um das Klinikum.
Auch Medizinerin GR Dr. Zsuzsanna Fluch war mit dabei und bestätigte die positive Wirkung von naturnahen Gärten auf die Genesung von Patientinnen und Patienten.
Foto: © 2024psb/sap