Anzeige

Im Herbst rauschen in St. Pölten nicht nur die Blätter, sondern auch die Buchseiten. Von 1. bis 31. Oktober lädt der Blätterwirbel zu seinen Literaturwochen mit Lesungen, Gesprächen, Präsentationen und vielem mehr.

Den Auftakt bildet am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 im Stadtmuseum die feierliche Eröffnung mit dem vielfach ausgezeichneten Essayisten Karl-Markus Gauß, musikalisch begleitet von Tomáš Nowak. In den folgenden Wochen reicht die Bandbreite von humorvollen und gesellschaftskritischen Programmen wie Katharina Grabner-Haydns Lesekabarett „Stürmische Zeiten“ über Daniel Wissers beklemmenden Zukunftsroman „Smart City“ bis hin zu Wolf Haas, der mit seinem neuen Werk „Wackelkontakt“ im Landestheater gastiert. Auch die Jubiläumsausgabe der Literaturzeitschrift „Die Brache“ wird vorgestellt, während Vea Kaiser im Cinema Paradiso die Premiere ihres Romans „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“ feiert. Ebenso wird die dritte Ausgabe der Anthologie „ungebunden“ präsentiert, die sich unter dem Titel „Die Waffen nieder“ dem Thema Frieden widmet.

Von Krimis bis zu jungen Stimmen
Darüber hinaus finden Gespräche mit prominenten Stimmen der Zeitgeschichte statt, etwa wenn Hubert Wachter mit Peter Michael Lingens über dessen Familiengeschichte und ein Jahrhundert politischer Brüche diskutiert. Zu Gast sind außerdem Bestsellerautor Herbert Dutzler, der oberösterreichische Dramatiker Thomas Arzt und Österreichs First Lady Doris Schmidauer, die gemeinsam mit Nina Horaczek ihr Buch „Land der Töchter zukunftsreich“ vorstellt. Junge Stimmen treten beim Poetry Slam der Literarischen Gesellschaft im Cinema Paradiso auf, während Kinder beim Tagebuchtag im KinderKunstLabor ihre selbst verfassten Texte lesen. Zum Abschluss lädt Christoph Mauz mit „Die Wurdelaks“ im Museum Niederösterreich zu einem heiteren Vampirvergnügen für Jung und Alt.

First Lady Doris Schmidauer und Nina Horacek erzählen im Stadtmuseum von starken Frauen und Pionierinnen. Foto: © Wolfgang Zajc

Alle Termine im Überblick
Mittwoch, 1. Oktober,
 19 Uhr
Eröffnung Blätterwirbel 2025: Karl-Markus Gauß
Stadtmuseum St. Pölten

Freitag, 3. Oktober, 18.30 Uhr
Lesekabarett Katharina Grabner-Haydn „Stürmische Zeiten“
LimO-Lesebühne in St. Pölten

Samstag, 4. Oktober, 19 Uhr 
Lesung Daniel Wisser „Smart City“
DachBoden – Stadtbibliothek

Dienstag, 7. Oktober, 19 Uhr 
Lesung Wolf Haas „Wackelkontakt“
Landestheater Niederösterreich

Mittwoch, 8. Oktober, 19.30 Uhr 
Präsentation Die Brache – LitGes
NÖ Landesbibliothek

Donnerstag, 9. Oktober, 20 Uhr
Lesung Vea Kaiser
Cinema Paradiso

Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr
Präsentation „ungebunden“
DachBoden – Stadtbibliothek

Dienstag, 14. Oktober, 19 Uhr
Hubert Wachter im Gespräch mit Peter Michael Lingens
Stadtmuseum St. Pölten

Mittwoch, 15. Oktober, 19 Uhr
Lesung Herbert Dutzler „Letztes Glückskeks“
Thalia St. Pölten

Samstag, 18. Oktober, 19 Uhr
Lesung Thomas Arzt „Das Unbehagen“
DachBoden – Stadtbibliothek

Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr
Matinee Doris Schmidauer / Nina Horaczek
„Land der Töchter zukunftsreich“
Stadtmuseum St. Pölten

Dienstag, 21. Oktober, 20 Uhr
LitGes Poetry Slam
Cinema Paradiso

Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr
Präsentation etcetera
Stadtmuseum St. Pölten

Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr
Porträt Milena Michiko Flašar
Landestheater Niederösterreich

Freitag, 24. Oktober, 10 Uhr
Lesung Andreas Gruber „Todesspur“
Stadtmuseum St. Pölten

Donnerstag, 30. Oktober, 16 Uhr 
LitGes Tagebuchtag für Kinder
KinderKunstLabor

Freitag, 31. Oktober, 15 Uhr
Lesung Christoph Mauz „Die Wurdelaks“
Museum Niederösterreich

Anzeige