Ende September fand der 1. Österreichische Fußverkehrsgipfel in Graz statt. Zehn Städte und Gemeinden aus ganz Österreich, darunter auch die Landeshauptstadt St. Pölten, sowie...
Die niederösterreichische Landesregierung hat ihre Regierungsklausur genutzt, um die Weichen für eine restriktive Budgetpolitik in den kommenden Jahren zu stellen.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr...
Im Zuge der, im September 2024 gestarteten, Kindergartenoffensive wurde mit dem 1. September 2025 das Angebot in St. Pölten um 14 zusätzliche Gruppen erweitert
Durch...
+++ Sorge um Notfallversorgung im Mostviertel +++
Kritik an geplanter Umstrukturierung der Notarztversorgung in Niederösterreich – Regionale Politiker und Ärzte warnen vor massiven Einschnitten
Die...
Bewegung in der Energiepolitik: Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz und die Anerkennung des Handlungsbedarfs durch Bundesminister Hattmannsdorfer und Landesvize Pernkopf werden von der SPÖ Niederösterreich begrüßt.
"Es...
Alle Landtagsklubs im neu konstituierten Gremium vertreten
Eine Woche nach dem beispiellosen Amoklauf in Graz beriet im St. Pöltner Landhaus der niederösterreichische Landessicherheitsrat die aktuelle...
Positiver Rechnungsabschluss dank Sparmaßnahmen und Investitionen
Trotz angespannter Finanzsituation in Österreich und besonders in den Kommunen präsentiert die Landeshauptstadt St. Pölten einen erfreulichen Rechnungsabschluss für...
Rund 75 Prozent der Gemeinden bieten ein Ferienangebot für schulpflichtige Kinder an
Am 28. Juni starten Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Für die...
„Aus der Erinnerung wächst das Verständnis für Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt“
Ein außergewöhnliches Symbol der österreichischen Zeitgeschichte wird seit Kurzem im Museum Niederösterreich ausgestellt und...
Niederösterreich setzt wichtigen Schritt in Richtung handykompetente Schulen
St. Pölten. Vor rund zwei Monaten wurden von der Bildungsdirektion an alle Schulen in Niederösterreich Handreichungen für...