Anzeige

Die Unterstützung der Gemeinden hinsichtlich der Ferienbetreuung wirkt sich positiv auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Niederösterreich aus.

ST. PÖLTEN/HAUNOLDSTEIN. In rund einem Monat ist es wieder so weit! Am 29. Juni starten Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Sommerferien. Für die Kinder und Jugendlichen ist es die schönste Zeit im Jahr – für viele berufstätige Eltern und Erziehungsberechtigte eine Zeit, die mit organisatorischem Aufwand in Bezug auf die Betreuung ihrer schulpflichtigen Kinder verbunden ist. „Mit den zahlreichen Ferienbetreuungsangeboten in Niederösterreich wird neben der Entlastung des Familienbudgets auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf maßgeblich unterstützt. Es freut mich sehr, dass seitens des Landes Niederösterreich auch heuer ein umfassendes Paket für Familien und Gemeinden geschnürt werden konnte“, betonte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der Pressekonferenz.

Zahlen zur Ferienbetreuung in Niederösterreich

Eine aktuelle Evaluierung der NÖ Familienland GmbH zum Thema Ferienbetreuung zeigt, dass im Jahr 2023 rund 80% der Gemeinden ein Betreuungsangebot gesetzt haben. Davon haben 265 Gemeinden die Ferienbetreuung für sechs Wochen oder länger angeboten.

Gleichbleibend zum Vorjahr werden im Sommer 2024 rund 80% aller Gemeinden ein vielseitiges Ferienbetreuungsangebot für schulpflichtige Kinder setzten. „Zu betonen ist, dass bereits in 287 Gemeinden die Ferienbetreuung für schulpflichtige Kinder direkt am Schulstandort stattfindet. Damit bieten wir den Kindern neben einem abwechslungsreichen Ferienprogramm eine vertraute und bedürfnisgerechte Umgebung“, so Familien-Landesrätin Teschl-Hofmeister.

Bürgermeister der Gemeinde Haunoldstein Hubert Luger, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Freizeitpädagogin Jana Lackner mit Paul Gritsch, Marlene und Sophie Vogt.

Auch in der Gemeinde Haunoldstein findet die Ferienbetreuung am Schulstandort statt. „Obwohl es sich hier in Haunoldstein um eine verhältnismäßig kleine Volksschule handelt, wird das Angebot der Ferienbetreuung ausgesprochen gut angenommen und die Nachfrage ist stetig steigend. Die Infrastruktur der Schule dafür zu nutzen bietet sich an. Zusätzlich dazu sorgt die Freizeitpädagogin der NÖ Familienland GmbH, die sowohl im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung als auch bei der Ferienbetreuung hier am Standort Haunoldstein tätig ist, für einen vertrauten Ablauf“, so Haunoldsteins Bürgermeister Hubert Luger. 40% der Volksschulkinder werden in unterschiedlichem Ausmaß die Ferienbetreuung in Anspruch nehmen. Angeboten wird die Betreuung von Montag bis Freitag von 7 bis 16 Uhr.

Unterstützung für Gemeinden

Unterstützt werden die Gemeinden hinsichtlich der Organisation einer Ferienbetreuung durch Förderungen seitens des Landes Niederösterreich und des Bundes sowie durch das Angebot der NÖ Familienland GmbH, welche den Gemeinden als aktiver Kooperationspartner zur Verfügung steht. „Im Sommer 2024 sind rund 240 ausgebildeten Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen der NÖ Familienland GmbH in 95 Gemeinden im Einsatz. So können wir den Eltern und Erziehungsberechtigten sowohl die qualitative Betreuung ihrer Kinder als auch den Kindern eine spannende und unterhaltsame Ferienzeit bieten“, betont Familien-Landesrätin Teschl-Hofmeister.

Mit dem Leitfaden zur Ferienbetreuung, der allen Gemeinden kostenlos zum Download auf
www.noe-familienland.at zur Verfügung gestellt wird, bietet die NÖ Familienland GmbH den Gemeinden Infos und Richtlinien rund um die Ferienbetreuung.

Foto: © NLK Pfeffer

Anzeige