„Mit Einfühlungsvermögen und Herzenswärme für die betroffenen Familien.“
Seit der Gründung im Jahr 2014 hat das Kinderhospizteam HoKi NÖ Familien in Niederösterreich in herausfordernden Lebenssituationen...
„Danke für die wertvolle Leistung“
ST. PÖLTEN. Pflegende Angehörige sind eine große Säule, wenn es um die Betreuung von engen Familienangehörigen geht. „Für den gesamten...
Zur Segnung von vier neuen Fahrzeugen lud die Hilfswerk-Familie mit Obfrau Erika Adensamer an der Spitze auf den Vorplatz der Pfarre St. Christoph ein...
Demenz kann jeden betreffen, umso wichtiger ist es, dass Maßnahmen gesetzt werden, welche unterstützen können
Im PBZ Wiener Neustadt geht man innovative Wege, um das...
„Junge Menschen gestalten Pflegealltag aktiv mit und erhalten interessante Einblicke.“
Der Zivildienst bietet jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und...
Junge Menschen sammeln viele wichtige Erfahrungen für das Leben
Auch im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach kann das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) geleistet werden:...
„Größter Dank und Anerkennung für über 170.000 geleistete Stunden.“
Mehr als 1.400 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereichern das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner in den...
„Mietkostenzuschuss wurde auf 25 Euro pro Anschluss erhöht“
ST. PÖLTEN. Das Notruftelefon ist ein wichtiges Instrument, um älteren, kranken oder pflegebedürftigen Personen, die alleine zuhause...
LR Teschl-Hofmeister: Zukunftsorientiertes Projekt, das Vorreiterrolle in Niederösterreich eingenommen hat
Bereits im Februar startete unter der Leitung von Karin Gräf das Pilotprojekt „LGA-Pflege-Pool Thermenregion“. Dabei...
LR Teschl-Hofmeister: „Wichtige Hilfestellungen für Ältere, Kranke oder pflegebedürftige Menschen im Alltag“
St. Pölten (30.7.2024) Das Aufgabenfeld eines Sozialen Alltagsbegleiters bzw. einer Sozialen Alltagsbegleiterin ist...