Operette und Familienmusical viel bejubelt – Kurt Dlouhy übergab Dirigentenstab an Thomas Böttcher – Vorschau auf 2025
Der musikalische Bogen war weit gespannt bei den diesjährigen Herbsttagen Blindenmarkt: von Fred Raymonds Revueoperette „Maske in Blau“, das „Konzert für alle“ und die sensationelle Neufassung von „Frau Holle“. Intendant Michael Garschall kann damit zu Recht auf ein erfolgreiches Jubiläumsfestival verweisen. Sein Blick gilt nun aber bereits den kommenden Herbsttagen 2025.
8.004 Besucherinnen und Besucher bei der Operette „Maske in Blau“, 4.149 bei „Frau Holle“ und weitere 1.725 bei den anderen Veranstaltungen, also gesamt 13.878 Gäste!
Die „Ohrwürmer“, die herausragenden Tänzerinnen und Tänzer, die Ausstattung sowie das fulminante Ensemble der von Isabella Gregor erstklassig inszenierten „Maske in Blau“ begeisterte das Operettenpublikum und die Kritik. Die wunderbaren Stimmen der beiden Hauptprotagonisten – Andreja Zidaric als Evelyne und Clemens Kerschbaumer als Armando – machten die Aufführungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mariella Hofbauer und Lukas Karzel sind die neuen Shooting-Stars der Herbsttage Blindenmarkt.

Am Pult stand – zum letzten Mal – „Klang-Doyen“ Kurt Dlouhy. Am 27. Oktober 2024 dirigierte er die letzte Aufführung der „Maske in Blau“ und übergab danach den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Thomas Böttcher, der fortan für die Musikalische Leitung verantwortlich sein wird.
Dlouhy blickt auf 35 überaus erfolgreiche Jahre in Blindenmarkt zurück, in denen er „den Zauber der Operette“ gespürt hat, mit „wunderschönen Melodien, die das Publikum einfach mitreißen müssen“, wie er selbst sagt.
Ausverkauft waren auch die Mini-Herbsttage und das Familienmusical „Frau Holle“ unter der Regie von Christoph Sommersguter in der wunderbaren Ausstattung von Julia Pschedezki und Marcus Ganser. Das Ensemble war fulminant. Diese Produktion ist im Jänner 2025 25 Mal im Wiener Theater Akzent zu sehen
Die von Robert Kolar und Alexander Kuchinka gestaltete Matinee „Sie haben leicht lachen“ brachte mehr als Euro 10.000 für das Hilde-Umdasch-Haus ein, das von Silvia Schneider und Markus Freistätter moderierte „Konzert für alle“ am Nationalfeiertag war mehrfach überbucht.

Die Herbsttage Blindenmarkt 2025 werden besonders süß
Kaum sind die Herbsttage Blindenmarkt 2024 abgeschlossen, laufen schon die Vorbereitungen für die Herbsttage 2025, die vom 3. bis 26. Oktober 2025 stattfinden werden.
Mit dem „Schokoladensoldat“ von Oscar Straus wird Intendant Michael Garschall ein wahres Gustostückerl aus der Welt der Operette präsentieren. Wunderschöne Melodien, mitreißende Tanzeinlagen und insbesondere viel Humor sind garantiert – ist doch die Komödie „Helden“ von Bernhard Shaw die Vorlage für diese Operette. „Komm, komm, Held meiner Träume …“ ist nur einer der vielen Ohrwürmer zum Mitsummen. Martin Mairinger wird die Rolle des „Bumerli“ übernehmen, Regie führt der Blindenmarkter Publikumsliebling Marcus Ganser.
Ein weiterer Höhepunkt im kommenden Jahr wird das „Konzert für alle“ am 26. Oktober 2025 sein. Anlässlich seines 200. Geburtstags wird dieses ganz im Zeichen von Johann Strauss (Sohn) stehen. Die Mini-Herbsttage werden fortgesetzt. Max Müller gastiert zum vierten Mal in „Blima“, dieses Mal mit einem neuen Programm.
Der Kartenvorverkauf für die Herbsttage Blindenmarkt 2025 startet am 4. April 2025.