JA ZU NAH: Heimisches Geflügel stand bei Informations- und Vernetzungstreffen im Fokus
Mitte September fand das vierte Informations- und Vernetzungstreffen von JA ZU NAH in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich statt. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Küchenleiter:innen,...
Hut ab vor so viel Unternehmergeist
Wolfgang Stix und Christina Liess begeistern bei den 4. founders talks der St. Pöltner Startup-Initiative.
Volles Haus herrschte vorigen Donnerstag, am 19. September, in der...
Soforthilfe für Hochwasser-Betroffene: kostenlose Kleidung in soogut Sozialmärkten
Die soogut Sozialmärkte unterstützen ab sofort unkompliziert und direkt Menschen, die vom aktuellen Hochwasser betroffen sind. Betroffene können sich in den soogut Märkten kostenfrei...
Arbeiten nach der Katastrophe
Die Hochwasserkatastrophe hat in St. Pölten massive Schäden angerichtet. Die Aufräumarbeiten sind im gesamten Stadtgebiet im vollen Gange.
Alle bisherigen Informationen zur Hochwasserkatastrophe in St....
Bezirke Tulln, St. Pölten Land und die Landeshauptstadt bleiben Katastrophengebiet
LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf, Bürgermeister Stadler und Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner zur aktuellen Hochwasserlage
Im Anschluss an die heutige Lagebesprechung zur Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich informierten im Rahmen...
LandLust Walpersdorf auf 11. bis 13. Oktober verlegt
Liebe Freunde unserer LandLust,
wir bitten Sie um Verständnis, dass wir die "LandLust auf Schloss Walpersdorf", die vom 27. - 29. September stattgefunden hätte um...
„Möglichkeit zur elektronischen Einreichung im Bauverfahren hilft Unternehmen sparen“
Weniger Bürokratie, weniger Kosten: Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl fordern die Möglichkeit zur digitalen Einreichung im Rahmen der...
Niederösterreichs Solidarität als Vorbild für europäische Jugend
LR Teschl-Hofmeister: „Junge Menschen müssen Solidarität in der Gemeinschaft spüren“
Die Europäische Jugendbegegnung 2024 fand am Donnerstag und Freitag mit der „eljub Dialog Konferenz“...
WKNÖ-Präsident Ecker: Erhöhung der Hochwasser-Hilfe unterstützt NÖ-Betriebe
Bundesregierung und Land NÖ heben Ersatzrate auf 50 Prozent auch für Unternehmen
„Die Aufstockung der finanziellen Unterstützung für Hochwasser-Opfer ist für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer...
Rasche Hilfe von allen Seiten
Landeshauptfrau Mikl-Leitner verweist auf die Aufstockung des Katastrophenfonds auf 1 Milliarde und weitere Unterstützungsleistungen für die Wirtschaft – WKNÖ-Präsident Ecker unterstreicht Hilfen von WKNÖ...