Der regelmäßige Schnitt zur rechten Zeit ist für Obstbäume eine wichtige Pflegemaßnahme. Der Schnitt fördert die Baumgesundheit, sorgt für die Ausbildung eines ausgewogenen Kronenbilds und wirkt sich positiv auf Fruchtreifung und Ernteertrag aus. Wer seine Obstbäume schonend schneiden will,...
An Wegrändern, in Parks und Gärten tragen die Rosen jetzt ihren von rot bis orange leuchtenden Fruchtschmuck zur Schau. Die Hagebutten, im Volksmund auch liebevoll Hetscherl genannt, punkten an grauen Herbsttagen nicht nur mit belebender Optik. Die Früchtchen haben...
„Natur im Garten“ lädt zum Frühlingserwachen 2.0 am Samstag, den 21. Jänner 2023 von 16 bis 18 Uhr
Der nächste Frühling kommt bestimmt – die ersten Frühlingsgefühle für den Saisonstart bringt das Frühlingserwachen von ‚Natur im Garten‘. Stargast Kristina Sprenger...
Der 2. Februar ist alljährlich dem Igel - dem wohl beliebtesten Gartenbewohner und Wappentier der Bewegung „Natur im Garten“ - gewidmet. In strukturreich gestaltete und ökologisch bewirtschaftete Gärten kommt der Igel gern. Wo Insekten keinem Gift zum Opfer fallen...
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Schaugärten sind ökologische und touristische Vorbilder und locken viele nach Niederösterreich. Sie leisten darüber hinaus nicht nur einen unschätzbaren Mehrwert für die Menschen in unserem Land, sondern sind auch als Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten...
Wenn der Wind die farbenfrohen Blätter von den Bäumen fegt, wird der Rechen für kluge Gärtnerinnen und Gärtner zum meist genutzten Gartenwerkzeug. Sind sensible Bereiche wie Wege, Zufahrten, Dachrinnen, Rasen oder der Gartenteich vom Laub befreit, bieten sich verschiedene...
Schiltern – Einen ganzen Tag lang Obstverkostung, Obstsortenbestimmung, Stöbern, Einkaufen und die Ausstellung „100 Apfel- und Birnensorten“, das war das ARCHE NOAH Obstfest 2023 im niederösterreichischen Schiltern bei Langenlois. 600 Besucher:innen konnten eine große Auswahl an jungen Bio-Obstbäumen und...
Schnittlauch ist ein mehrjähriger, frostharter Kräuterklassiker und ein beliebter Alleskönner zum Verfeinern zahlreicher Gerichte. Im Herbst ziehen die grünen Blätter ein, um dann im Frühjahr aus den kleinen Zwiebeln wieder auszutreiben. Damit die Pflanze gemütlich über den Winter kommt,...
Ein verhältnismäßig milder Winter und die derzeit anhaltende feuchte Witterung bieten einer der unbeliebtesten Gartenbesucherinnen, der Spanischen Wegschnecke, optimale Bedingungen für die Vermehrung. Die Eisheiligen sind nun vorüber und wir freuen uns jetzt daran Gemüse- und Hochbeete üppig mit...
Die mit Freuden erwartete Gartensaison beginnt jetzt mit der Gemüsevorzucht im Haus, für ein gutes Gedeihen Ihrer Gartenschätze brauchen Sie vor allem qualitativ hochwertige Anzuchterde. Wenn man Zugang zu den Ausgangsstoffen hat, kann man sie auch selbst mischen, denn...