Nach dem Motto „nicht kleckern, sondern klotzen“ beschloss die designierte deutsche Regierung mit einer Zweidrittelmehrheit der ‚alten‘ Regierung ein Sondervermögen im gigantischen Ausmaß von...
1987 erwarb ich von Praktica eine Spiegelreflexkamera. Es gab keine Blume, die ich nicht ablichtete – am liebsten bunt und bis ins kleinste Detail....
FG kann vieles heißen: Finanzgericht, Fachgeschäft, Forschungsgruppe oder Fettfanggitter. Frustgrenze wäre auch so ein Wort. FG. Für mich steht es für Frühlingsgefühle, wenn frische...
Nach einem überwältigenden Wahlsieg tritt Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten mit beispielloser Machtfülle sein Amt an. Seine Politik des „America First“ verunsichert...
Gewerkschaft und SPÖ setzen sich für eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitsstunden der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich ein. Auf der anderen Seite sorgt die...
Während der Finanzkrise von 2008 bis 2015 benötigten österreichische Banken staatliche Unterstützung in Form von Steuergeldern und Garantien. Dies verursachte Kosten von fast 11...
Die Meldung über die Bilanz der Task Force „Solbe“ hat mich zunächst stutzen lassen. „Solbe“? Zugegeben, dieser Name war auch für mich neu. Doch...
Diese Zahl überfordert mich etwas. Das wären umgerechnet 440.000 Mittelklasseautos oder 15.815.800 Zementsäcke zu je 50 kg oder… Das hilft meiner Vorstellungskraft auch nicht...
„Ich habe das gute Gefühl, das könnte klappen.“ Zu dieser „verbindlichen“ Zusage der Post-Kundenservice-Hotline kam es kürzlich, als ich ein wichtiges und noch dazu...
Die Niederösterreichische Landesregierung hielt kürzlich im Haus der Digitalisierung in Tulln eine Regierungsklausur ab. Im Anschluss informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer...